Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

ADFC Buchtipps: Anregungen zum Frühlingsanfang

Rechtzeitig zum Frühjahrsbeginn stellen wir Bücher vor, die zahlreiche Anregungen für Alltags- und Freizeitradler*innen enthalten.

Radfahrkarten für den Kreis Pinneberg

Pinneberg ist mehr als Speckgürtel, und das lässt sich mit dem Fahrrad am besten erfahren. Darum hat der ADFC Pinneberg sich entschlossen, eine Neufassung dieses Klassikers aufzulegen. Auf 88 Seiten werden achtzehn ausgeschilderte Radrundrouten im Kreis Pinneberg beschrieben. Sie sind zwischen 19 und 37 Kilometer lang und werden jeweils auf einer eigenen Karte dargestellt. Dazu gibt es je eine Seite mit tabellarischen Abbiegehinweisen sowie eine Wegbeschreibung und einen QR-Code, um das zugehörige GPX-File herunterzuladen. Das detaillierte Kartenmaterial und die präzisen Tourbeschreibungen wurden komplett überarbeitet und um diverse Highlights und Einkehrmöglichkeiten sowie eindrucksvolle Fotos der Region ergänzt.


Preis: € 15,- | Erhältlich in allen Buchhandlungen in Pinneberg, in den Heymann-Filialen in Hamburg oder direkt beim ADFC Pinneberg: adfc-pinneberg.de

Von Stadt zu Stadt per Rad im Kreis Pinneberg

Wie komme ich möglichst abseits des Autoverkehrs von Kummerfeld nach Quickborn? Oder von Schenefeld nach Ellerbek? Dieses Buch gibt Antworten. Es wendet sich vor allem an Alltagsradler*innen, die auf ihren täglichen Wegen möglichst sicher und komfortabel unterwegs sein wollen. Hier werden insgesamt vierzig Routen beschrieben, die über Nebenstraßen und Wirtschaftswege den gesamten Landkreis Pinneberg erschließen. Die einzelnen Strecken sind zwischen drei und fünfzehn Kilometer lang und können beliebig miteinander kombiniert werden. Im Buch ist jede Strecke auf einer eigenen Karte dargestellt, dazu gibt es für jede Fahrtrichtung tabellarische Abbiegehinweise sowie einen QR-Code zum Komoot-Link für die Navigation per Smartphone.


Preis: € 15,- | Erhältlich in allen Buchhandlungen in Pinneberg, in den Heymann-Filialen in Hamburg oder direkt beim ADFC Pinneberg: adfc-pinneberg.de

Radeln für die Seele – entspanntes Radfahren in und um Hamburg

Die Reisejournalistin Dörte Nohrden wohnt seit dreißig Jahren in Hamburg und hat hier fünfzehn „Wohlfühltouren“ zusammengestellt, die zu verschiedenen Highlights der Hansestadt und ihrer Umgebung führen. Der Großstadtdschungel rund um den Hafen ist da ebenso vertreten wie die Alsterauen, der Wilhelmsburger Westen, das Alte Land oder der Öjendorfer See. Die Touren sind zwischen 22 und 51 Kilometer lang und wenden sich, wie der Titel nahe legt, an Genussradelnde. Neben einer ausführlichen Routenbeschreibung, dem jeweiligen Streckenprofil und stimmungsvollen Fotos gehört zu jeder Tour eine eigene Karte mit deutlich markierten Wegpunkten, allerhand Sehenswertem am Wegesrand sowie diversen Einkehrmöglichkeiten.


Preis: € 18,- | erhältlich in allen Buchhandlungen

 


Dieser Artikel stammt aus der aktuellen RadCity 1/2023

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Collage von einigen Meldungen über Verkehrsunfälle auf Twitter

"erfasst", "touchiert" oder "angefahren"

Polizei und Medien berichten über Verkehrsunfälle, bei denen Radfahrer*innen oder Fußgänger*innen von Autofahrer*innen…

Pop-Up-Radwege

40 Jahre Jubiläum - Tag 4

Mit der Corona-Krise wurden in der Verkehrspolitik mit einem Mal Dinge möglich, die zuvor noch undenkbar gewesen waren:…

Fahrradparkplätze im Bereich der Geschäfte

Gute Beispiele: Fahrrad-Anlehnbügel (auch) gegen Falschparker*innen

Fahrradstellplätze sind notwendig für den Radverkehr. Sie können außerdem die Verkehrssicherheit erhöhen.

Kampagne "Ab auf die Straße" 2011

40 Jahre Jubiläum - Tag 39

Mit der Kampagne „Ab auf die Straße!“ machte der ADFC Hamburg im Jahr 2011 für die Nutzung des Straßenraums durch…

Heinrich-Barth-Straße/Hallerstraße (gebaut im Herbst 2011): Insel schützt einfahrenden Radverkehr vor ausfahrendem Verkehr

Gute Beispiele: Zufahrt und Ausfahrt von Einbahnstraßen

Einbahnstraßen lassen sich an ihren Enden noch sicherer gestalten.

Fahrradstraße

FAQ Fahrradstraße

Was ist eine Fahrradstraße und was gilt dort?

Die Hauptverkehrsstraße im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg mit zwei Lastkraftwagen

Verkehrswahnsinn oder Fahrradstadt Wilhemsburg?

Wie wär’s am Wochenende mal mit einem Fahrradausflug Richtung Wilhelmsburg? Die Sonne lacht und die Vorfreude wächst:…

Verkehrszeichen Einbahnstraße/Radverkehr in beide Richtungen

Einbahnstraßen sind freizugeben

Straßen mit Tempo-30-Regelung müssen grundsätzlich für den Radverkehr in beiden Richtungen befahrbar sein.…

Wohin des Weges als Radfahrer*in? Absteigen und schieben? Das kann doch nicht wahr sein!

Neues aus den Bezirken: Harburg

Die einen sagen: Es tut sich etwas südlich der Elbe. Die anderen sagen: Bei der Mobilitätswende ist der Bezirk Harburg…

https://hamburg.adfc.de/artikel/adfc-buchtipps-anregungen-zum-fruehlingsanfang

Bleiben Sie in Kontakt