Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Bild vom Flyer zum sicheren Radfahren in der Stadt

Gewusst wie - Radfahren in der Stadt © ADFC Hamburg

Radfahren in der Stadt - gewusst wie: Unser neuer Flyer für euch!

Wir haben für euch einen Flyer erarbeitet, der verständlich und übersichtlich die wichtigsten Aspekte zum Radfahren in der Stadt zusammenfasst. Endlich Klarheit im Schilder- und Streifenwald und zu Überholabständen.

Es gibt Fragen, die man sich nicht zu stellen traut.
Weil irgendwie das Gefühl überwiegt, das müsse "man" halt sowieso schon wissen.

Wir haben Antworten für euch zusammengestellt, die wichtige Aspekte zum Radfahren in der Stadt betreffen. Denn für manche von uns liegt die Führerschein-Theorieprüfung schon länger zurück, Andere haben gar keinen Führerschein. Trotzdem bewegen wir uns alle gemeinsam mit vielen anderen Verkehrsteilnehmer*innen durch die Straßen, müssen Verkehrszeichen und Bodenmarkierungen beachten und gleichzeitig auf Hindernisse wie Schlaglöcher oder Baustellenschranken achten. Deswegen haben wir folgende Fragen für euch in einem Flyer einfach und verständlich beantwortet:

  • Welche Radinfrastruktur gibt es?
  • Wo darf ich als Radfahrer*in fahren?
  • Wo muss ich als Radfahrer*in fahren?
  • Wie überhole ich sicher als Kfz-Fahrer*in und als Radfahrer*in?
  • Was gilt für Kfz-Fahrer*innen beim Rechtsabbiegen und auf Fahrradstraßen?

Ihr findet den Flyer digital als Download hier im Beitrag oder als ausgedrucktes Exemplar in unserer Geschäftsstelle, Koppel 34 -36 in St. Georg. 

Wer gern tiefer in das Thema "Sicher Radfahren" einsteigen möchte - vielleicht an euren Arbeitsstätten, Organisationen oder Einrichtungen -, kann bei uns Vorträge buchen. Schreibt dafür einfach eine Anfrage an kontakt [at] hamburg.adfc.de

Übrigens: Wir halten es für selbstverständlich, dass man an einer roten Ampel anhält. Und zwar ALLE. 

Sünje Callsen

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Durch Marsch und Geest in die Harburger Berge

Durch Marsch und Geest in die Harburger Berge

Länge der Tour: 58,2 km

Start und Ziel: S-Neugraben

Poptownrunde 2021

Poptownrunde

Länge der Tour: 44,5 km

Start und Ziel: S-Poppenbüttel (Ausgang Wenzelplatz)

Fahrradparkplätze im Bereich der Geschäfte

Gute Beispiele: Fahrrad-Anlehnbügel (auch) gegen Falschparker*innen

Fahrradstellplätze sind notwendig für den Radverkehr. Sie können außerdem die Verkehrssicherheit erhöhen.

Kleine Kaffeetour durchs Alte Land

Kleine Kaffeetour durchs Alte Land

Länge der Tour: 39,2 km

Start und Ziel: S-Neugraben

Flugplatz Hartenholm

Flugplatz Hartenholm

Länge der Tour: 80,5 km

Start und Ziel: S-Poppenbüttel (Wentzelplatz)

Velowende Buch

Verstehen, argumentieren – umsetzen!

Wie die „Velowende“ gelingt – eine Leseempfehlung.

Alter Elbtunnel - Zollenspieker

Alter Elbtunnel - Zollenspieker

Länge der Tour: 57,2 km

Start und Ziel: U/S-Landungsbrücken

Oberstaatsanwalt Björn Ziera, auf seinem Fahrrad mit Fahrradhelm, Jeans und Sakko bekleidet.

Wanted: öffentliches Interesse

§ 152 Absatz 2 StPO regelt, wann Ermittlungsbehörden eine Untersuchung einleiten. In den §§ 153, 376 StPO ist normiert,…

Genuss und Natur

Genuss und Natur

Länge der Tour: 29,5 km

Start und Ziel: S-Poppenbüttel Ausgang Stormarnplatz (Fahrstuhl)

https://hamburg.adfc.de/artikel/radfahren-in-der-stadt-gewusst-wie-unser-neuer-flyer-fuer-euch

Bleiben Sie in Kontakt