Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Bild vom Flyer zum sicheren Radfahren in der Stadt

Gewusst wie - Radfahren in der Stadt © ADFC Hamburg

Radfahren in der Stadt - gewusst wie: Unser neuer Flyer für euch!

Wir haben für euch einen Flyer erarbeitet, der verständlich und übersichtlich die wichtigsten Aspekte zum Radfahren in der Stadt zusammenfasst. Endlich Klarheit im Schilder- und Streifenwald und zu Überholabständen.

Es gibt Fragen, die man sich nicht zu stellen traut.
Weil irgendwie das Gefühl überwiegt, das müsse "man" halt sowieso schon wissen.

Wir haben Antworten für euch zusammengestellt, die wichtige Aspekte zum Radfahren in der Stadt betreffen. Denn für manche von uns liegt die Führerschein-Theorieprüfung schon länger zurück, Andere haben gar keinen Führerschein. Trotzdem bewegen wir uns alle gemeinsam mit vielen anderen Verkehrsteilnehmer*innen durch die Straßen, müssen Verkehrszeichen und Bodenmarkierungen beachten und gleichzeitig auf Hindernisse wie Schlaglöcher oder Baustellenschranken achten. Deswegen haben wir folgende Fragen für euch in einem Flyer einfach und verständlich beantwortet:

  • Welche Radinfrastruktur gibt es?
  • Wo darf ich als Radfahrer*in fahren?
  • Wo muss ich als Radfahrer*in fahren?
  • Wie überhole ich sicher als Kfz-Fahrer*in und als Radfahrer*in?
  • Was gilt für Kfz-Fahrer*innen beim Rechtsabbiegen und auf Fahrradstraßen?

Ihr findet den Flyer digital als Download hier im Beitrag oder als ausgedrucktes Exemplar in unserer Geschäftsstelle, Koppel 34 -36 in St. Georg. 

Wer gern tiefer in das Thema "Sicher Radfahren" einsteigen möchte - vielleicht an euren Arbeitsstätten, Organisationen oder Einrichtungen -, kann bei uns Vorträge buchen. Schreibt dafür einfach eine Anfrage an kontakt [at] hamburg.adfc.de

Übrigens: Wir halten es für selbstverständlich, dass man an einer roten Ampel anhält. Und zwar ALLE. 

Sünje Callsen

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Von Sprötze durch die Nordheide

Von Sprötze durch die Nordheide (Tour 13)

Länge der Tour: 48,0 km oder 52,4 km

Start: Bhf. Sprötze oder Bhf. Buchholz

Ziel: Bhf. Buchholz

Kirsten Pfaue

Perspektivwechsel

Kirsten Pfaue war über zwanzig Jahre lang im ADFC Hamburg aktiv, bevor sie im Jahr 2015 die Seiten wechselte und…

Pop-Up-Radwege

40 Jahre Jubiläum - Tag 4

Mit der Corona-Krise wurden in der Verkehrspolitik mit einem Mal Dinge möglich, die zuvor noch undenkbar gewesen waren:…

Hafenerlebnistour

Hafenerlebnistour

Länge der Tour: 33,0 km

Start: Landungsbrücken/Alter Elbtunnel

Ziel: Finkenwerder Fähranleger

Kleine Kaffeetour durchs Alte Land

Kleine Kaffeetour durchs Alte Land

Länge der Tour: 39,2 km

Start und Ziel: S-Neugraben

Evergreen Helmpflicht

40 Jahre Jubiläum - Tag 17

Ein Evergreen: Helmpflicht ja oder nein? Der ADFC stellt sich nachdrücklich gegen eine Helmpflicht für Radfahrende,…

Fahrradparkplätze im Bereich der Geschäfte

Gute Beispiele: Fahrrad-Anlehnbügel (auch) gegen Falschparker*innen

Fahrradstellplätze sind notwendig für den Radverkehr. Sie können außerdem die Verkehrssicherheit erhöhen.

Geradeausradfahrstreifen und Rechtsabbiegespur mit Fahrradpiktogramm. Alte Landstraße/Poppenbütteler Weg (Februar 2016)

Gute Beispiele: Fahrradpiktogramm in Rechtsabbiegespur

Fahrradpiktogramme in der Rechtsabbiegespur können die Rechtslage verdeutlichen

https://hamburg.adfc.de/artikel/radfahren-in-der-stadt-gewusst-wie-unser-neuer-flyer-fuer-euch

Bleiben Sie in Kontakt