Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Evergreen Helmpflicht

Evergreen Helmpflicht © ADFC Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 17

Ein Evergreen: Helmpflicht ja oder nein? Der ADFC stellt sich nachdrücklich gegen eine Helmpflicht für Radfahrende, weist gleichzeitig aber regelmäßig darauf hin, dass ein korrekt getragener Helm unter gewissen Umständen Schutz bieten kann.

„Radfahren ist keine Risikosportart, sondern gesunde Bewegung im Alltag“, lautet eines der zentralen Argumente, die gegen eine Helmpflicht für Radfahrende ins Feld geführt werden. Vielmehr muss es vorrangig darum gehen, mehr Verkehrssicherheit zu schaffen.

„Eine Helmpflicht verhindert keinen einzigen Unfall!“, heißt es 2012 in einer ADFC-Stellungnahme zum Antrag der Hamburger CDU-Fraktion auf Einführung einer Helmpflicht für Kinder.

Dies sei eine Abwälzung der Verantwortung auf die Radfahrer*innen und sorge nicht für mehr Sicherheit und fahrradfreundliche Infrastruktur. Eine Helmpflicht würde vielmehr zu weniger Radverkehr, zu mehr Autoverkehr und damit einem höheren Unfallrisiko für die verbleibenden Radfahrer*innen führen.

Dennoch wollen wir nicht in Abrede stellen, dass sich das Tragen eines Fahrradhelms in bestimmten Situationen für die einzelne Radfahrer*in als hilfreich erweisen kann.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Geburtstagswunsch EVA

40 Jahre Jubiläum - Tag 34

Oha, nächsten Samstag ist es soweit – der ADFC hat Geburtstag! Hast du schon ein Geschenk? Wir hätten da eine Idee…

Fahrradparkplätze im Bereich der Geschäfte

Gute Beispiele: Fahrrad-Anlehnbügel (auch) gegen Falschparker*innen

Fahrradstellplätze sind notwendig für den Radverkehr. Sie können außerdem die Verkehrssicherheit erhöhen.

Oberstaatsanwalt Björn Ziera, auf seinem Fahrrad mit Fahrradhelm, Jeans und Sakko bekleidet.

Wanted: öffentliches Interesse

§ 152 Absatz 2 StPO regelt, wann Ermittlungsbehörden eine Untersuchung einleiten. In den §§ 153, 376 StPO ist normiert,…

ADFC-Buchtipp: Radel dich satt

Herzensgegend Ostholstein – mit Herbert Rönneburg auf Tour zwischen Kieler und Lübecker Bucht sowie rund um die Gewässer…

Renovierung der Geschäftsstelle 2015

40 Jahre Jubiläum - Tag 18

Ein neuer Anstrich muss her! Das dachten sich Mitglieder und Festangestellte des ADFC Hamburg im Jahr 2015.

Kampagne "Ab auf die Straße" 2011

40 Jahre Jubiläum - Tag 39

Mit der Kampagne „Ab auf die Straße!“ machte der ADFC Hamburg im Jahr 2011 für die Nutzung des Straßenraums durch…

Alte Landstraße Richtung Norden. Nach links geht es Richtung Hinsbleek. (Markiert Anfang 2016)

Gute Beispiele: Direktes Linksabbiegen

Direktes Linksabbiegen hat für den Radverkehr einige Vorteile.

Collage von einigen Meldungen über Verkehrsunfälle auf Twitter

"erfasst", "touchiert" oder "angefahren"

Polizei und Medien berichten über Verkehrsunfälle, bei denen Radfahrer*innen oder Fußgänger*innen von Autofahrer*innen…

Fahrtrichtung Osten, stadtauswärts: Der Radverkehr wird vorübergehend über eine durch Baken abgetrennte Spur auf der Fahrbahn geführt

Gute Beispiele: Baustellenführung

Selten sind in Hamburg Radverkehrsführungen an Baustellen richtig gut. Wir bemühen uns, ausgewählte gute Beispiele hier…

https://hamburg.adfc.de/artikel/40-jahre-jubilaeum-tag-17

Bleiben Sie in Kontakt