Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

ADFC-Buchtipp: Radel dich satt

Herzensgegend Ostholstein – mit Herbert Rönneburg auf Tour zwischen Kieler und Lübecker Bucht sowie rund um die Gewässer der Holsteinischen Schweiz.

Los ging es 2019 mit den 30 Radtouren am Wasser - Hamburg und Umgebung. Von Anfang an stand bei Herbert neben dem Wasser auch das Schmausen im Vordergrund. Daher war es nur folgerichtig, dass 2021 Radel dich satt - Hamburg und Umgebung kam, diesmal mit 25 überwiegend leichten Touren zu originellen Restaurants und Ausflugslokalen. Und natürlich spielt das Wasser auch in dem im Mai erschienenen, dritten Radwanderführer eine im wahrsten Sinne wegweisende Rolle. So nimmt es nicht wunder, dass er uns wieder durch schönste Wasserlandschaften führt.

Radfahren und Schlemmen

Seit 1982 reist Herbert Rönneburg regelmäßig mit dem Rad durch Ostholstein und hat so manchen kulinarischen Geheimtipp zu bieten, der häufig paradiesisch gelegen ist. Bei unserer kleinen Proberunde im Juni fuhren wir einen Teil der Tour Nr. 8 – Die Seenplatte für Genießer – und kehrten in der Seehütte am Kellersee zu lecker Fischbrötchen ein. Bei wunderbarem Sonne-Wolken-Mix mit Blick auf den See hätte ich den ganzen Tag dort verbringen können. Ein ebenso schöner Blick bot sich am Anleger Timmdorf, diesmal über den Dieksee. Während unserer kleinen Pause bekamen wir auch gleich noch einen Ausflugsdampfer zu sehen.

Der Genuss hat seinen Preis

Gegenüber den anderen beiden Bänden muss man sich in Ostholstein die leckeren Auszeiten aber erst einmal amtlich erradeln. Viele Touren umfassen vierzig Kilometer oder mehr, sind allerdings meist leicht zu befahren. Wer also Hamburg und Umgebung schon wie seine beziehungsweise ihre Westentasche kennt, findet in Ostholstein ein schönes neues Betätigungsfeld, das besonders im Frühjahr und Sommer zu ausgedehnten Fahrten in moderatem Tempo einlädt. Ein bisschen über Stock und Stein geht es vereinzelt, denn die schönsten Ausblicke finden sich nun mal meist abseits geteerter Wege. Das Deutschlandticket macht die Anreise zu einem Kinderspiel, allerdings kann es insbesondere auf der Strecke Hamburg-Lübeck bei gutem Wetter und am Wochenende eng werden. Ich werde auf jeden Fall in diesem Sommer noch das ein oder andere Mal mit Radel dich satt durch Ostholstein fahren ...

Amrey Depenau

Herbert Rönneburg: Radel dich satt OSTHOLSTEIN

Bruckmann Verlag; ‎22,99 €;
ISBN 978-3-7343-2478-9

 


Dieser Artikel stammt aus der aktuellen RadCity 3.2023

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Schwalbenstrasse 2024

Fahrradparken statt Falschparken in Barmbek-Nord

In der Schwalbenstraße gibt es statt Falschparker jetzt Fahrradbügel!

Immer rechtzeitig informiert mit dem ADFC HH Newsletter!

ADFC Hamburg Newsletter

In regelmäßigen Abständen die wichtigsten Neuigkeiten zum Thema Fahrradfahren in Hamburg direkt in dein Postfach?

Elbchaussee Straßenschild

Elbchaussee

Die Elbchaussee ist eine hervorragende Verbindung zwischen den Elbvororten und der Innenstadt. Bisher jedoch ist der oft…

Steendiek, eine Strasse in Hamburg-Finkenwerder

Verpasste Chance

Finkenwerder. Hier ein paar Fahrradbügel, dort eine Taktverdichtung – all dies bewirkt noch keine Mobilitätswende. Dafür…

Flugplatz Hartenholm

Flugplatz Hartenholm

Länge der Tour: 80,5 km

Start und Ziel: S-Poppenbüttel (Wentzelplatz)

Unterführung am U-Bahnhof Oldenfelde, links Fahrradbügel, rechts Fahrradboxen, mittig eine breite Rampe mit zwei Personen zu Fuß.

ADFC-Position: Gleisunterführungen und Rampen für den Radverkehr

Bauwerke des Schienenverkehrs stellen mit Dämmen und fehlenden Querungsmöglichkeiten Barrieren dar.

Thomas Lütke vom ADFC Hamburg überreicht das Zertifikat Fahrradfreundlicher Arbeitgeber in Silber an Alexandra v. Hobe und Robert Hoschaeger  von der Firma Gebr.Heinemann

Gebr. Heinemann ist Fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Das Familienunternehmen Gebr. Heinemann hat viele vorbildliche Maßnahmen zur Förderung des Pendelns per Rad umgesetzt.…

STADTRADELN ist cool und macht glücklich

Tour de Franz

Unsere Tour de Franz 2024 ist gegessen.

verschneite Fahrräder

Winter Bike to Work

Jährlich werden die Menschen der nördlichen Erdhalbkugel beim internationalen “Winter Bike to Work Day” dazu aufgerufen…

https://hamburg.adfc.de/artikel/adfc-buchtipp-radel-dich-satt

Bleiben Sie in Kontakt