Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Stadt-Land-Fluss-Berg und Seen

Stadt-Land-Fluss-Berg und Seen © OSM-Kartenansicht

Stadt-Land-Fluss-Berg und Seen

Länge der Tour: 70,0 km

Start und Ziel: S-Harburg (Ausgang Neuländer Platz)

Charakteristik:

Die Fahrt geht hinter dem Rangierbahnhof an der Seeve entlang zum Feuerwehrmuseum in Marxen. Von dort Richtung Norden zur Horster Wassermühle und weiter nach Bendestorf zum Filmmuseum. Ab hier beginnt der sportliche Teil mit diversen Steigungen (siehe Bild: Höhenmeter der Tour). Ab dem 65. km  geht es dann aber nur noch bergab. Vorbei an dem Harburger Außenmühlen Teich und dem alten Phoenix Gebäude geht es wieder zurück zum Harburger Bahnhof.

Die Tour lässt sich auch in umgekehrter Richtung fahren. Dadurch wird der Abschnitt durch die Harburger Berge an den Anfang der Tour gestellt. Zum Abschluss kann dann ein Stopp am Badesee im Großen Moor eingelegt werden.

Tourverlauf:

S-Harburg - Meckelfeld - Badesee im großen Moor - Hörsten - Junkernfeld See - Seeve - Steller See - Achterdeich - Ashausen - Büllhorn - Kieselshöh - Holtorfsloh - Brackel - Marxen - Horst (Seevetal) - Harmstorf - Bendestorf - Am Walde - Siedlung Hainbuch - Klecken - Eckel - Nenndorf - Leversen - Sottorf - Marmstorf - Wilstorf - S-Harburg.

Befahrbarkeit:

Die Tour verläuft überwiegend auf befestigten Radwegen und wenig befahrenen Straßen sowie Wirtschaftswegen. Kleinere Abschnitte führen auch über Feld und Waldwege.

Sehenswertes:

Das Feuerwehrmuseum in Marxen ist eine Außenstelle vom Kiekebergmuseum und ist von Mai bis Oktober Sa. und So. sowie an Feiertagen von 10 – 16 Uhr geöffnet.
Das Filmmuseum in Bendestorf ist So. von 15 – 17 Uhr geöffnet, weitere Öffnungszeiten siehe Internet.
Sehenswert ist ebenfalls die Horster Mühle in Seevetal.

GPS-Daten erfasst durch: Edmund Fahnenbruck gepr.: September 2014

Urheber der Tour: Edmund Fahnenbruck

Download:

Track als gpx

Erläuterungen als pdf

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Bild vom Flyer zum sicheren Radfahren in der Stadt

Radfahren in der Stadt - gewusst wie: Unser neuer Flyer für euch!

Wir haben für euch einen Flyer erarbeitet, der verständlich und übersichtlich die wichtigsten Aspekte zum Radfahren in…

Von Neugraben nach Stade

Von Neugraben nach Stade

Länge der Tour: 45,5 km

Start: S-Neugraben

Ziel: Stade, Altstadt

Vierländer und Winsener Marsch

Vierländer und Winsener Marsch

Länge der Tour: 66,6 km

Start und Ziel: S-Nettelnburg

Geradeausradfahrstreifen und Rechtsabbiegespur mit Fahrradpiktogramm. Alte Landstraße/Poppenbütteler Weg (Februar 2016)

Gute Beispiele: Fahrradpiktogramm in Rechtsabbiegespur

Fahrradpiktogramme in der Rechtsabbiegespur können die Rechtslage verdeutlichen

Dagmar Meyer, Fahrradbeauftragte 1995-2004

40 Jahre Jubiläum - Tag 23

"Frau Meyer wird das umweltfreundliche Radfahren unter den Verkehrsbedingungen einer Großstadt fördern, Fragen des…

Vorstellung der neuen Tourenkarte, 1990

40 Jahre Jubiläum - Tag 21

31. Mai 1990: Die Hamburger Umweltbehörde stellt offiziell ihre neue Tourenkarte „Radwege durch Hamburgs Grün“ vor. Mit…

Von Sprötze durch die Nordheide

Von Sprötze durch die Nordheide (Tour 13)

Länge der Tour: 48,0 km oder 52,4 km

Start: Bhf. Sprötze oder Bhf. Buchholz

Ziel: Bhf. Buchholz

Fahrradstraßen in Hamburg seit 1998

40 Jahre Jubiläum - Tag 12

Die ersten Fahrradstraßen in Hamburg wurden 1998 in Eimsbüttel eingerichtet. Es handelte sich um drei kurze Abschnitte…

Muss das sein?

Verkehr ist Stress, vor allem in der Großstadt. Und unter Stress sind wir reizbarer, ungeduldiger und fehleranfälliger…

https://hamburg.adfc.de/artikel/stadt-land-fluss-berg-und-seen

Bleiben Sie in Kontakt