Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Fahrradboxen, seit 1995 in Hamburg

Fahrradboxen, seit 1995 in Hamburg © ADFC Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 19

Angesichts einer steigenden Nachfrage nach regen- und diebstahlsicheren Fahrradstellplätzen an U- und S-Bahnhöfen wurde in Hamburg 1995 das Fahrradboxen-Programm gestartet.

Hamburgs erstes städtisches Fahrradparkhaus an der U-Bahnhaltestelle Kellinghusenstrasse
Hamburgs erstes städtisches Fahrradparkhaus an der U-Bahnhaltestelle Kellinghusenstrasse © Kay-Uwe Rosseburg

Die zunächst an nur einigen ausgewählten Bahnhöfen platzierten, verschließbaren Boxen machten das Stadtbild zwar nicht unbedingt schöner, aber genutzt wurden sie trotzdem. Heute sind im gesamten Hamburger Stadtgebiet an 108 Standorten Fahrradboxen, Fahrradsammelschließanlagen oder andere Abstellanlagen vorhanden.

Und es werden immer mehr. Im Mai 2021 öffnete Hamburgs erstes städtisches Fahrradparkhaus mit 600 Stellplätzen in der Kellinghusenstraße seine Türen, und in Neugraben entsteht derzeit ein neuer Bike-and-Ride-Standort mit insgesamt mehr als 1.000 Plätzen.

Gegenwärtig wird geprüft, ob Fahrradstationen bzw. -parkhäuser in der Nähe des Hauptbahnhofs und an den Bahnhöfen Altona und Dammtor realisiert werden können.

Barbara Minta

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

pöbelnder Autofahrer im Auto

Auf offener Straße

Samina Mir ist schon lange aktiv im Fahrradclub und seit 2020 Vorsitzende des Landesverbandes Hamburg. Sie erlebt im…

Collage von einigen Meldungen über Verkehrsunfälle auf Twitter

"erfasst", "touchiert" oder "angefahren"

Polizei und Medien berichten über Verkehrsunfälle, bei denen Radfahrer*innen oder Fußgänger*innen von Autofahrer*innen…

Radwegqualität anschaulich dargestellt, 1998

40 Jahre Jubiläum - Tag 20

Eines der Themen, das den ADFC seit seiner Gründung begleitet, ist die Radwegbenutzungspflicht. 1998 wies der…

Genuss und Natur

Genuss und Natur

Länge der Tour: 29,5 km

Start und Ziel: S-Poppenbüttel Ausgang Stormarnplatz (Fahrstuhl)

Torsten Prinzlin heute und 1987

Interview mit Torsten Prinzlin

Torsten Prinzlin wurde schon Mitte der 1980er-Jahre im ADFC Hamburg aktiv und engagierte sich in der Redaktion der…

Baumpark und Kalkgrube

Baumpark und Kalkgrube

Länge der Tour: 57,7 km

Start: U-Hagendeel

Ziel: S-Pinneberg

Fahrräder in einem Waggon der Bahn

40 Jahre Jubiläum - Tag 6

Fahrrad und Öffentliche Verkehrsmittel sollen die Speerspitze der Verkehrswende bilden. Überhaupt sollen sie sich…

Julian Lindner

Mehr als nur ein BUFDI

Julian Lindner hat nach seinem Abitur im Sommer 2019 von September 2019 bis August 2020 beim ADFC Hamburg seinen…

Horner Schnecke 2021

Horner Schnecke 2021

Länge der Tour: 45 km

Start: U-Wandsbek Markt

Ziel: U/S-Berliner Tor

https://hamburg.adfc.de/artikel/40-jahre-jubilaeum-tag-19

Bleiben Sie in Kontakt