Erweiterte Sackgasse

Erweiterte Sackgasse © Ulf Dietze

40 Jahre Jubiläum - Tag 14

Du bist in einer dir unbekannten Gegend. Da wäre es doch schön zu wissen, ob es am Ende einer Sackgasse weitergeht oder nicht. Wir hatten uns bereits Anfang der 1990er-Jahre um eine besondere Kennzeichnung bemüht.

Aufkleber zur Erweiterung
Aufkleber zur Erweiterung © Ulf Dietze

Mittels eines Aufklebers oberhalb des Querbalkens auf dem Sackgassenschild sollte angezeigt werden, dass es für Fuß- und Radverkehr weitergeht. Die örtlichen Straßenverkehrsbehörden waren anderer Meinung. Erst nach einigem Hin und Her erlaubte die oberste Landesbehörde ab 1991 die Kennzeichnung in Form einer "Ausnahmegenehmigung".

Allerdings sah man sich behördlicherseits nicht in der Lage, die Aufkleber anzubringen. Unser Vorschlag, selbst mit einer Leiter hinzufahren und die Kennzeichnung an den geeigneten Sackgassenschildern vorzunehmen, wurde "aus Sicherheitsgründen" abgelehnt. Also blieb es zunächst bei Aufklebern an einzelnen Schildern, angebracht von Mitarbeiter*innen der Bauämter oder von ... man weiß es nicht genau.

Im September 2009 wurden die bundesweit geltenden Verwaltungsvorschriften zur StVO um einen Satz zum Sackgassenschild (Zeichen 357) ergänzt. Seither gilt: "Ist die Durchlässigkeit einer Sackgasse für Radfahrer und Fußgänger nicht ohne weiteres erkennbar, ist im oberen Teil des Zeichens je nach örtlicher Gegebenheit ein Sinnbild für ‚Fußgänger‘ oder ‚Fahrrad‘ in verkleinerter Ausführung in das Zeichen zu integrieren."

Es gibt also ein offizielles Verkehrszeichen, um die Durchlässigkeit anzuzeigen. Aber weiterhin ist es eher dem Zufall überlassen, ob die Kennzeichnung erfolgt oder nicht.

Wenn dir ein Sackgassenschild auffällt, das um den Hinweis auf Durchlässigkeit ergänzt werden sollte, kannst du es hamburg.de/melde-michel melden. Als Kategorie passt dort am besten „beschädigtes Verkehrszeichen“. Der Text könnte wie folgt lauten:

"Das Sackgassenschild Z 357 müsste die Variante sein, bei der die Durchlässigkeit für Rad- und/oder Fußverkehr angezeigt wird. Aktuell fehlt dieser Hinweis." Alternativ kannst du dich auch an das zuständige Polizeikommissariat wenden.

Ulf Dietze

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Frank Bokelmann

Kampf gegen Radwege-Benutzungspflichten

Frank Bokelmann war von 1996 bis 2008 aktiv im ADFC Hamburg. Seine Klagen gegen Radwege- Benutzungspflichten sind…

Die Idee bereits Ende der 80er

40 Jahre Jubiläum - Tag 22

"Mit dem Rad zur Arbeit" - was heute zwar noch nicht völlig normal, aber zumindest nicht mehr ungewöhnlich ist,…

Heinrich-Barth-Straße/Hallerstraße (gebaut im Herbst 2011): Insel schützt einfahrenden Radverkehr vor ausfahrendem Verkehr

Gute Beispiele: Zufahrt und Ausfahrt von Einbahnstraßen

Einbahnstraßen lassen sich an ihren Enden noch sicherer gestalten.

Lortzingstraße nach Asphaltierung

Gute Beispiele: Umgang mit Kopfsteinpflaster

Ein paar Lösungen, wie Kopfsteinpflasterstraßen für den Radverkehr hergerichtet werden können.

Nutzungshinweise für GPS-Touren

Nutzungshinweise für unsere GPS-Tracks

Wir bieten Ihnen mit unseren Tracks viele Daten zum Download an. Da kommen wir um ein paar rechtliche Angaben nicht…

Mitgliederzeitungen im Wandel der Zeit

40 Jahre Jubiläum - Tag 32

Dass es eine Mitgliederzeitung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs, Landesverband Hamburg, geben sollte, darüber…

Fahrradparkplätze im Bereich der Geschäfte

Gute Beispiele: Fahrrad-Anlehnbügel (auch) gegen Falschparker*innen

Fahrradstellplätze sind notwendig für den Radverkehr. Sie können außerdem die Verkehrssicherheit erhöhen.

ADFC Buchtipps: Anregungen zum Frühlingsanfang

Rechtzeitig zum Frühjahrsbeginn stellen wir Bücher vor, die zahlreiche Anregungen für Alltags- und Freizeitradler*innen…

Von Sprötze durch die Nordheide

Von Sprötze durch die Nordheide (Tour 13)

Länge der Tour: 48,0 km oder 52,4 km

Start: Bhf. Sprötze oder Bhf. Buchholz

Ziel: Bhf. Buchholz

https://hamburg.adfc.de/artikel/40-jahre-jubilaeum-tag-14

Bleiben Sie in Kontakt