Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Velociraptorin

Velociraptorin © Verlag

Wilde Radtour mit Velociraptorin

In dieser rasanten Geschichte erzählt Nils Mohl von der Begegnung zwischen einem Schriftsteller und einem gefiederten Urzeitreptil, die gemeinsam Radfahren und dabei Freunde werden.

Klingt abgefahren? Ist es auch! „Ab aufs Rad! Immer nur allein am Schreibtisch zu hocken, ist ja sowieso nicht amüsant. Der Kopf braucht Abwechslung“, motiviert sich der Schriftsteller, als er mit seiner Fabulierkunst ins Stocken gerät. Das ist zugleich der Anfang einer Reise, die in 26 Kapiteln von A wie „Aufpumpen“ zu Z wie „Ziel“ führt. Also brettert der Schreiber mit seinem Rad los, bis es beinahe zum Crash kommt, als ein Dinosaurier, genauer gesagt, eine Ciraptorin, ihm den Weg versperrt.

Zunächst will der Schreiberling nur fliehen, aber er traut sich nicht. Stattdessen freunden die beiden sich an. Bald stellt sich heraus, dass die Velociraptorin eine wilde und schnelle Begleiterin ist. Obwohl eine Panne fast dazu geführt hätte, dass die beiden sich trennen, gibt sie nicht auf und feuert ihn an. Dann kommt der Schreiber in Fahrt. „Ja, kein Jux: Mit ein paar verschluckten Viechern aus der Insektenwolke im Bauch geht die Fahrt weiter. Kein Juckeln wie sonst.“ Und „Zack!“ passieren bis zum Schluss zig verrückte Dinge.

Eine Dinodame lernt Radfahren

Nils Mohl erzählt mit schrägem Humor von der verrückten Idee des grünen Urviechs, von ihm das Radfahren zu lernen, sich mit ihm zusammen zu tun und schließlich sogar ein Radrennen zu bestreiten. Denn schließlich ist sie eine Velociraptorin – ein Wortspiel aus „velox“ (schnell bzw. Velo wie Fahrrad) und „raptor“ (Räuber). Die Erläuterungen der Begriffe, Regeln und Tipps rund ums Fahrradfahren am Textrand lenken manchmal von der eigentlichen Geschichte ab. Aber der dynamische Schreibstil lässt die Leser*innen immer wieder zu dieser verrückten Abenteuerreise zurückfinden. Schließlich möchte man mitverfolgen, wie eine wunderbare Freundschaft zwischen zwei so unterschiedlichen Wesen entsteht und wie sie durch diese Freundschaft immer wieder neu in Fahrt kommen.

Das gebundene Buch des mehrfach für seine früheren Werke ausgezeichneten Autors ist frisch im Mairisch Verlag erschienen. Die 61 Seiten sind von Halina Kirschner herrlich bunt illustriert, sodass es nicht verwundert, dass das Buch auf der Shortlist der Stiftung Buchkunst für die Auszeichnung zum „Schönsten Deutschen Buch 2023“ vertreten war.

Es ist mit Sicherheit ein Buch für alle großen und kleinen Fahrradfans.

Anne-Karin Tampke

Velociraptorin
Velociraptorin © Verlag

Nils Mohl (Autor), Halina Kirschner (Illustratorin):
Wilde Radtour mit Velociraptorin

Mairisch-Verlag; ‎22,00 €
ISBN 978-3-948722-27-2

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC Buchtipp: Der schwerste Radfahrer der Welt!

Lars Amenda führt in seinem neuen Buch „Der schwerste Radfahrer der Welt! - Emil Naucke und die Unterhaltungskultur im…

Kind im Lastenrad

Klara und Konrad – Lastenradverleih für glückliche Mobilität

Klara und Konrad sind ein unschlagbares Team! Klara.bike ist unser kostenloser Lastenrad-Verleih, und Konrad ist eines…

Hamburg Wasser

HAMBURG WASSER: Fahrradfreundlicher Arbeitgeber in Gold

HAMBURG WASSER ist Gold-Zertifizierter Fahrradfreundlicher Arbeitgeber mit vorbildlicher Radverkehrsförderung.

aufgeworfene Radwegsteine

Radweg kaputt? Melde-Michel in Hamburg nutzen!

Über den Melde-Michel der Stadt Hamburg kannst du Schäden an der öffentlichen Infrastruktur melden. Per Online-Formular…

Keyvisual ADFC-Fahrradklima-Test 2022

Hamburg beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022: Verkehrswende im Schneckentempo

Bei der bundesweiten ADFC-Umfrage zum Fahrradklima enttäuscht Hamburg erneut mit einer Gesamtnote von 4,0.

Fahrradparkplätze im Bereich der Geschäfte

Gute Beispiele: Fahrrad-Anlehnbügel (auch) gegen Falschparker*innen

Fahrradstellplätze sind notwendig für den Radverkehr. Sie können außerdem die Verkehrssicherheit erhöhen.

Eingestanzter Schriftzug Wir lieben Radfahren

Lass dein Fahrrad beim ADFC codieren

In 2022 wurden 14.735 Fahrraddiebstähle in Hamburg gemeldet. Mit einer Fahrradcodierung zeigst du allen, dass dein Rad…

Von Wedel nach Büsum

Von Wedel durch die Elbmarsch nach Büsum

Länge der Tour: 117,5 km

Start: S-Wedel

Ziel: Bhf. Büsum

Drei verschiedene Fahrradkarten

Radatlas und Radplan - ADFC-Karten für Hamburgs Radfahrende

Der ADFC Hamburg hat Fahrradkarten erarbeitet, die zum Radfahren in und um Hamburg besonders geeignet sind. die…

https://hamburg.adfc.de/artikel/wilde-radtour-mit-velociraptorin

Bleiben Sie in Kontakt