Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Velociraptorin

Velociraptorin © Verlag

Wilde Radtour mit Velociraptorin

In dieser rasanten Geschichte erzählt Nils Mohl von der Begegnung zwischen einem Schriftsteller und einem gefiederten Urzeitreptil, die gemeinsam Radfahren und dabei Freunde werden.

Klingt abgefahren? Ist es auch! „Ab aufs Rad! Immer nur allein am Schreibtisch zu hocken, ist ja sowieso nicht amüsant. Der Kopf braucht Abwechslung“, motiviert sich der Schriftsteller, als er mit seiner Fabulierkunst ins Stocken gerät. Das ist zugleich der Anfang einer Reise, die in 26 Kapiteln von A wie „Aufpumpen“ zu Z wie „Ziel“ führt. Also brettert der Schreiber mit seinem Rad los, bis es beinahe zum Crash kommt, als ein Dinosaurier, genauer gesagt, eine Ciraptorin, ihm den Weg versperrt.

Zunächst will der Schreiberling nur fliehen, aber er traut sich nicht. Stattdessen freunden die beiden sich an. Bald stellt sich heraus, dass die Velociraptorin eine wilde und schnelle Begleiterin ist. Obwohl eine Panne fast dazu geführt hätte, dass die beiden sich trennen, gibt sie nicht auf und feuert ihn an. Dann kommt der Schreiber in Fahrt. „Ja, kein Jux: Mit ein paar verschluckten Viechern aus der Insektenwolke im Bauch geht die Fahrt weiter. Kein Juckeln wie sonst.“ Und „Zack!“ passieren bis zum Schluss zig verrückte Dinge.

Eine Dinodame lernt Radfahren

Nils Mohl erzählt mit schrägem Humor von der verrückten Idee des grünen Urviechs, von ihm das Radfahren zu lernen, sich mit ihm zusammen zu tun und schließlich sogar ein Radrennen zu bestreiten. Denn schließlich ist sie eine Velociraptorin – ein Wortspiel aus „velox“ (schnell bzw. Velo wie Fahrrad) und „raptor“ (Räuber). Die Erläuterungen der Begriffe, Regeln und Tipps rund ums Fahrradfahren am Textrand lenken manchmal von der eigentlichen Geschichte ab. Aber der dynamische Schreibstil lässt die Leser*innen immer wieder zu dieser verrückten Abenteuerreise zurückfinden. Schließlich möchte man mitverfolgen, wie eine wunderbare Freundschaft zwischen zwei so unterschiedlichen Wesen entsteht und wie sie durch diese Freundschaft immer wieder neu in Fahrt kommen.

Das gebundene Buch des mehrfach für seine früheren Werke ausgezeichneten Autors ist frisch im Mairisch Verlag erschienen. Die 61 Seiten sind von Halina Kirschner herrlich bunt illustriert, sodass es nicht verwundert, dass das Buch auf der Shortlist der Stiftung Buchkunst für die Auszeichnung zum „Schönsten Deutschen Buch 2023“ vertreten war.

Es ist mit Sicherheit ein Buch für alle großen und kleinen Fahrradfans.

Anne-Karin Tampke

Velociraptorin
Velociraptorin © Verlag

Nils Mohl (Autor), Halina Kirschner (Illustratorin):
Wilde Radtour mit Velociraptorin

Mairisch-Verlag; ‎22,00 €
ISBN 978-3-948722-27-2

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Die verkehrspolitische Radtour durch Harburg

Verkehrspolitische Radtour in Harburg

Manche Traditionen lassen sich wiederbeleben: Am 1. Oktober traf sich eine Gruppe engagierter und interessierter…

Linksammlung zum Thema Verkehr in Hamburg

Hier findest du Links zur Verkehrsplanung, gesetzlichen Grundlagen, Velorouten, Luftqualität, Straßenverkehrsordnung und…

Ein breiter Radweg führt hinter dem Warteplatz für Fahrgäste entlang. Daneben verläuft der breite Gehweg.

ADFC-Position: Radverkehr an Bushaltestellen

Die Gestaltung von Bushaltestellen soll dazu beitragen, den Umweltverbund insgesamt zu stärken. Daher sind die…

So war STADTRADELN 2020

... Besondere Rahmenbedingungen auch für STADTRADELN!

Was genau stattfand und wie ihr Hamburg auf Platz vier geradelt…

Satzung des ADFC Hamburg e.V.

Der Gesetzgeber schreibt vor, dass jeder Verein eine Satzung haben muss. Sie beinhaltet die Grundregeln, nach denen ein…

Straßenverkehr mit Fahrrädern und Pkw

Wir haben die wahl!

Bürgerschaftswahl 2025 – Unsere Fragen an die politischen Parteien

Oesterleystraße, Richtung Ortskern Blankenese: Auch Verkehrsteilnehmer*innen, die sich in dieser schmalen Straße begegnen, müssen gegenseitige Rücksichtnahme zeigen. Der Lkw-Fahrer aber fuhr in die auf seiner Seite zugeparkte Engstelle – offenbar in dem Glauben oder sogar der Gewissheit, entgegenkommende Radfahrer*innen würden, wie sonst auch, auf ihre Vorfahrt verzichten. An diesem Tag hatte er sich allerdings getäuscht.

Es reicht

Auf einer schmalen Straße kommt ein Lkw entgegen. Statt zu warten, überholt der Fahrer die rechts von ihm geparkten…

zwei Mädchen mit Schultaschen auf Fahrrädern

Dürfen Erstklässler*innen mit dem Fahrrad zur Schule fahren?

In einer Broschüre der Stadt heißt es: »Mit dem Rad sollten Erstklässler unter keinen Umständen in die Schule fahren.«…

Horner Schnecke 2021

Horner Schnecke 2021

Länge der Tour: 45 km

Start: U-Wandsbek Markt

Ziel: U/S-Berliner Tor

https://hamburg.adfc.de/artikel/wilde-radtour-mit-velociraptorin

Bleiben Sie in Kontakt