Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Cajus Pruin

Mitglied des Vorstands

 

cajus.pruin@hamburg.adfc.de

Cajus Pruin ist Ansprechpartner im Vorstand für den Bereich Verkehrspolitik und Stadtplanung.

Geschäftsstelle und Vorstand

Ein kleines Team an Mitarbeiter*innen unterstützt das Wirken des Vereins und der ehrenamtlichen Aktiven aus der Geschäftsstelle heraus. Die Geschäftsstelle steht in engem Austausch mit unserem siebenköpfigen Vorstand. Alle Vorstandsmitglieder sind ehrenamtliche Vereinsmitglieder.

Foto Kaija Dehnkamp

Kaija Dehnkamp

Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle

 

+49 40 390 70 50

kaija.dehnkamp@hamburg.adfc.de

Bild der Mitarbeiterin

Katharina Lepik

Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle

 

+49 40 390 77 95

katharina.lepik@hamburg.adfc.de

Foto Thomas Nittka

Thomas Nittka

Mitarbeiter in der Geschäftsstelle

 

+49 40 32 90 41 18

thomas.nittka@hamburg.adfc.de

Georg Sommer

Mitarbeiter der Geschäftsstelle

 

+49 40 32 90 41 15

georg.sommer@hamburg.adfc.de

 

Lena Adam (mit EVA)

Bundesfreiwilligendienstleistende

 

+49 40 39 39 33

lena.adam@hamburg.adfc.de

Foto Michael Kellenbenz

Michael Kellenbenz

Veranstaltungen

 

+49 175 5663573

michael.kellenbenz@hamburg.adfc.de

 

Samina Mir

Landesvorsitzende

 

samina.mir@hamburg.adfc.de

Tobias Kochems

Mitglied des Vorstands

 

tobias.kochems@hamburg.adfc.de

Thomas Lütke

Mitglied des Vorstands

 

thomas.luetke@hamburg.adfc.de

Florian Mallok

Mitglied des Vorstands

 

florian.mallok@hamburg.adfc.de

Cajus Pruin

Mitglied des Vorstands

 

cajus.pruin@hamburg.adfc.de

Heike Schambortski

Mitglied des Vorstands

 

heike.schambortski@hamburg.adfc.de

Leo Strohm

Mitglied des Vorstands

 

leo.strohm@hamburg.adfc.de

Bezirksgruppen und Arbeitskreise

Der ADFC Hamburg ist nichts ohne seine Aktivenschaft. In sieben Bezirks- und mehr als 10 Arbeitsgruppen engagieren sich Mitglieder für verkehrspolitische Themen, gewährleisten Touren- und Freizeitangebote, pflegen die IT-Infrastruktur für den Vereinsbetrieb oder leiten den Verein als Vorstand.

Mitglieder*innen des Radlertreffs sitzen am Tisch in einer Gaststätte

Radlertreff

Fahrradfahren verbindet, und genug Gesprächsstoff gibt es auch – was liegt da näher, als sich in gemütlicher Runde zu treffen?

Gruppenbild

Unsere Bezirksgruppen

In allen sieben Bezirken Hamburgs bringen sich die Aktiven unserer jeweiligen Bezirksgruppen in die Verkehrsplanungen und die konkrete Gestaltung des Radverkehr vor Ort ein.

Cyclista*Club

Das Frauennetzwerk im ADFC Hamburg.

Mitglieder*innen des Arbeitskreis RadCity zeigen Exemplare vergangener Ausgaben

RadCity-Redaktion

Alle drei Monate erscheint die RadCity, das Magazin des ADFC Hamburg. Wir sind politisch und parteiisch – für umweltfreundliche Mobilität. Sicheres Fahrradfahren in Hamburg ist uns eine Herzensangelegenheit.

Ein Fahrrad wird mit einem Nadelcodierer codiert.

Arbeitskreis Codierung

Der Arbeitskreis Codierung organisiert regelmäßige, öffentliche Codier-Aktionen von Fahrrädern.

Mann repariert Computer

Arbeitskreis Computer

Der Arbeitskreis Computer kümmert sich um die Funktionsfähigkeit der EDV innerhalb des ADFC Hamburg.

Werkzeuge im Vordergrund, hinten beugen sich Menschen über ein Rad

Arbeitskreis Fahrradreparatur

Damit niemand auf der Strecke bleibt, bietet der ADFC üblicherweise zweimal im Jahr die beliebten Praxisseminare an.

Wir suchen noch tatkräftige Unterstützung in diesem Arbeitskreis!

 

Ein Ghostbike an einer Straße in Gedenken an getöteten Radfahrenden

Arbeitskreis Ghostbike

Ghostbikes für mehr Achtsamkeit

Arbeitskreis GPS

Bei regelmäßigen Treffen vertieft der Arbeitskreis GPS sein Wissen im Bereich GPS-Geräte im Outdoor-Einsatz und gibt es an Interessierte weiter.

Klara-Logo

Arbeitskreis Lastenrad

Klara ist für alle da! So der Leitspruch des ADFC-Projektes, das 2015 vom Arbeitskreis auf den Weg gebracht wurde. Große Einkäufe, Ausflüge, Kindergeburtstage im Park, Umzüge und vieles andere ist mit Klara möglich.

ADFC-Tour unterwegs auf dem Moorburger Deich

Arbeitskreis Touren

Der ADFC Hamburg bietet übers Jahr abwechslungsreiche Fahrradtouren für unterschiedliche Zielgruppen, etwa für Tourenradler, Rennradler oder Mountainbiker. Mal geht’s vornehmlich durch schöne Gegenden, mal liegt der Fokus auf Information

Ausschnitt eines Fahrrades mit einem installierten Open Bike Sensor an der Sattelstütze

Projektgruppe OpenBikeSensor

Zu enges Überholen von Radfahrenden ist leider insbesondere in Städten auf der Tagesordnung. Die Projektgruppe OpenBikeSensor arbeitet daran, die Abstände von Überholvorgängen in Hamburg zu messen und besonders kritische Straßen zu identifizieren.

Straße gesäumt von Bäumen aus der Sicht eine*r Liegeradfahrer*in

Hamburger Liegeradstammtisch

Hier treffen sich Interessierte rund ums Thema Liege- und Spezialradfahren.

https://hamburg.adfc.de/person/cajus-pruin

Bleiben Sie in Kontakt