Projektgruppe OpenBikeSensor
Mehr Sicherheit für den Radverkehr durch StVO konforme Seitenabstände beim Überholen durch Kraftfahrzeuge
Der OpenBikeSensor ist ein kleines Gerät, mit dem sich Überholabstände von Kraftfahrzeugen zu Radfahrenden messen lassen. Die Messwerte werden zusammen mit GPS-Koordinaten im Gerät gespeichert und können hinterher visualisiert und ausgewertet werden.
In Hamburg wurden im letzten Jahr bereits knapp 8.500 Überholabstände gemessen.
Anhand von mindestens 50.000 Messungen sollen Straßen identifiziert werden, auf denen mit besonders geringem Abstand überholt wird. Daraus resultierend sollen Verbesserungsvorschläge bei zuständigen Behörden eingereicht werden.
Aufgabenbereiche
Die Projektgruppe ist in folgenden Teilbereichen aktiv und freut sich jederzeit auf deine Unterstützung:
- Hardware: (Bauteilbeschaffung, Gerätebau, Gerätesupport)
- Software (Portal, Datenauswertung)
- Support (Geräteverleih, allgemeine Organisation)
- Kommunikation (PG Steuerung, interne und externe Kommunikation)
- Alltagsnutzer*innen / Mitfahrende für Messkampagnen
Corona-Hinweis
Während der Corona-Pandemie finden Gruppentreffen nicht wie üblich statt. In welcher Weise und in welchem Rhythmus Treffen unter Corona-Bedingungen stattfinden, entscheidet jede Gruppe für sich - unter Beachtung der Allgemeinverfügungen bzw. Verordnungen des Hamburger Senats sowie des Hygienekonzepts des ADFC Hamburg. Nimm gern Kontakt auf, um mehr zu erfahren.
Der Newsletter vom ADFC-Hamburg
Der kostenlose Newsletter des ADFC Hamburg informiert ein bis drei Mal im Monat über Neuigkeiten zum Radfahren in Hamburg und über die Arbeit des ADFC.
zur Anmeldung
Du kannst dich jederzeit über einen Link im Newsletter wieder abmelden.