Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

ADFC Fahrsicherheitstraining

Mann oder Frau, Pedelec oder Bio-Bike: Beim ADFC Fahrsicherheitstraining lernen alle etwas hinzu. © Kay Brockmann

Mehr Sicherheit und Spaß beim Radfahren

Beim Fahrsicherheitstraining des ADFC gewinnst du mehr Souveränität im Umgang mit deinem Rad, nimmst nützliches Know-How mit und hast mehr Spaß beim Radfahren, da du sicherer am Straßenverkehr teilnimmst. Auch erfahrene Radler*innen profitieren.

Bestimmt kannst du richtig gut Fahrrad fahren und bist mehr oder weniger täglich mit dem besten Verkehrsmittel der Welt unterwegs. Oder fühlst du dich als Wieder-Aufsteiger*in etwas unsicher? Oder fremdelst du noch etwas mit deinem neuen Pedelec?

Zum Glück gibt es nichts, was nicht durch etwas Übung und mit ein wenig Hintergrundwissen noch verbessert werden kann. Deshalb bieten die zertifizierten Trainer*innen des Fahrradclubs ein spezielles Programm an, das deinen Fähigkeiten beim Radfahren noch einen entscheidenden Extra-Schub gibt, selbst wenn du versiert im Radfahren bist: Bei den Kursen mir unseren zertifizierten Trainer*innen verbesserst du Gleichgewicht, Koordination, ergonomisches Fahren und sichere Verhaltensweisen. Dadurch entwickelst du mehr Souveränität im Umgang mit deinem Rad, nimmst nützliches Know-How mit und hast am Ende mehr Spaß beim Radfahren, weil deine Teilnahme am Straßenverkehr sicherer wird - auch in kritischen Situationen.
 


Die Kurse finden in kleiner Gruppe auf einem Übungsplatz abseits des Verkehrs statt und dauern etwa drei Stunden. Das Training richtet sich an alle Erwachsenen, die schon Rad fahren können, aber Sicherheit und Routine verbessern möchten.
Buchung über das Radspaß-Portal des ADFC, 

Anfragen zu Workshops für Gruppen oder Firmen bitte direkt an den ADFC Hamburg

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Aussenansicht des ELBCAMPUS-Gebäudes

Am Elbcampus Zweiradmechanikermeister*in werden

Meisterwerkstätten im Zweiradhandwerk sind dünn gesät. Das will der ELBCAMPUS ändern. Wir haben uns dort ein wenig…

Junger Mann mit Hund im Lastenrad

Transportieren geht auch mit dem Rad!

Und mit dem ADFC Projekt "Klara" kannst du dir sogar kostenfrei ein Lastenrad leihen. Ob Kinder, Einkauf, Sperrmüll,…

Kind im Lastenrad

Klara und Konrad – Lastenradverleih für glückliche Mobilität

Klara und Konrad sind ein unschlagbares Team! Klara.bike ist unser kostenloser Lastenrad-Verleih, und Konrad ist eines…

Mann in einem Kastenwagen, Fahrradreparatur

Mobile Fahrradreparatur

Hier findest du eine Liste der Fahrradwerkstätten, die zu dir nach Hause kommen, um dein Fahrrad zu reparieren.

Fahrradampel mit Linkspfeil zeigt grün

ADFC-Position: Ampeln

Angemessene und als »gerecht« empfundene Ampelschaltungen sind notwendiger Bestandteil jeder Radverkehrsförderung. Sie…

Modell einer Radbox

Lieber Radboxen als das Rad boxen!

Ein freier Fahrradbügel oder gar ein trockener Abstellplatz fürs Rad? Im Komponistenviertel in Barmbek-Süd ist so etwas…

aufgeworfene Radwegsteine

Radweg kaputt? Melde-Michel in Hamburg nutzen!

Über den Melde-Michel der Stadt Hamburg kannst du Schäden an der öffentlichen Infrastruktur melden. Per Online-Formular…

Fahrräder am Fahrradbügel

Alte Fahrräder abgeben - wohin mit dem ausgeliebten Fahrrad?

Regelmäßig bekommen wir Nachfragen von Menschen, die alte Fahrräder loswerden wollen. Zum Teil weil sie sich neue Räder…

Ein Radweg wird vor der Kreuzung zu einem Radfahrstreifen. Die Fahrbahnampel zeigt grün.

Welche Ampel gilt für den Radverkehr

Nach welchem Ampelsignal muss sich eine Radfahrer*in richten? Dabei gibt es einiges zu beachten.

https://hamburg.adfc.de/artikel/mehr-sicherheit-und-spass-beim-radfahren

Bleiben Sie in Kontakt