Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

ADFC Fahrsicherheitstraining

Mann oder Frau, Pedelec oder Bio-Bike: Beim ADFC Fahrsicherheitstraining lernen alle etwas hinzu. © Kay Brockmann

Mehr Sicherheit und Spaß beim Radfahren

Beim Fahrsicherheitstraining des ADFC gewinnst du mehr Souveränität im Umgang mit deinem Rad, nimmst nützliches Know-How mit und hast mehr Spaß beim Radfahren, da du sicherer am Straßenverkehr teilnimmst. Auch erfahrene Radler*innen profitieren.

Bestimmt kannst du richtig gut Fahrrad fahren und bist mehr oder weniger täglich mit dem besten Verkehrsmittel der Welt unterwegs. Oder fühlst du dich als Wieder-Aufsteiger*in etwas unsicher? Oder fremdelst du noch etwas mit deinem neuen Pedelec?

Zum Glück gibt es nichts, was nicht durch etwas Übung und mit ein wenig Hintergrundwissen noch verbessert werden kann. Deshalb bieten die zertifizierten Trainer*innen des Fahrradclubs ein spezielles Programm an, das deinen Fähigkeiten beim Radfahren noch einen entscheidenden Extra-Schub gibt, selbst wenn du versiert im Radfahren bist: Bei den Kursen mir unseren zertifizierten Trainer*innen verbesserst du Gleichgewicht, Koordination, ergonomisches Fahren und sichere Verhaltensweisen. Dadurch entwickelst du mehr Souveränität im Umgang mit deinem Rad, nimmst nützliches Know-How mit und hast am Ende mehr Spaß beim Radfahren, weil deine Teilnahme am Straßenverkehr sicherer wird - auch in kritischen Situationen.
 


Die Kurse finden in kleiner Gruppe auf einem Übungsplatz abseits des Verkehrs statt und dauern etwa drei Stunden. Das Training richtet sich an alle Erwachsenen, die schon Rad fahren können, aber Sicherheit und Routine verbessern möchten.
Buchung über das Radspaß-Portal des ADFC, 

Anfragen zu Workshops für Gruppen oder Firmen bitte direkt an den ADFC Hamburg

Verwandte Themen

Die Hauptverkehrsstraße im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg mit zwei Lastkraftwagen

Verkehrswahnsinn oder Fahrradstadt Wilhemsburg?

Wie wär’s am Wochenende mal mit einem Fahrradausflug Richtung Wilhelmsburg? Die Sonne lacht und die Vorfreude wächst:…

Einbahnstraße für Radler*innen geöffnet

40 Jahre Jubiläum - Tag 27

Unsere Recherchen haben ergeben: Die erste Einbahnstraße, die für den Gegenverkehr mit dem Rad geöffnet wurde, gab es in…

Kartenansicht der Sperrungen ab 08.2021

Streckensperrung durch den Ausbau der A26 noch bis 2028

Streckensperrung durch den Ausbau der A26 noch bis 2028

Elbchaussee Straßenschild

Elbchaussee

Die Elbchaussee ist eine hervorragende Verbindung zwischen den Elbvororten und der Innenstadt. Bisher jedoch ist der oft…

QfM beendet

Endspurt in Eimsbüttel

Schon in den vergangenen beiden Ausgaben der RadCity haben wir über das Projekt #QuartiereFürMenschen, initiiert von der…

Schmale Inseln in der Caffamacherreihe (2018)

Gute Beispiele: Inseln im Längsverkehr

In manchen Situationen können schmale Inseln oder Leitboys hilfreich sein, um getrennte Verkehrsflächen von Radverkehr…

Christian Scholz bei einer Gesprächsrunde zum 25. Jubiläum

Interview mit Christian Scholz

Christian Scholz ist ein ADFC-Urgestein der ersten Stunde. 1985 ist er im Alter von neunzehn Jahren in den ADFC…

Verkehrsunfall

Fahrrad-Sachverständige

Im Falle eines Falles ist unabhängiger Sachverstand in der Bewertung von technischen Defekten oder Unfällen gefordert.…

T30 Herz

Tempo 30

Der ADFC setzt sich für viel mehr Tempo 30 in Hamburg ein.

https://hamburg.adfc.de/artikel/mehr-sicherheit-und-spass-beim-radfahren

Bleiben Sie in Kontakt