
Wohin mit dem ausgeliebten Fahrrad? © ADFC Hamburg
Alte Fahrräder abgeben - wohin mit dem ausgeliebten Fahrrad?
Regelmäßig bekommen wir Nachfragen von Menschen, die alte Fahrräder loswerden wollen. Zum Teil weil sie sich neue Räder angeschafft haben, zum Teil weil sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr Fahrrad fahren.
Wohin nun mit den gebrauchten Rädern?
Viele der angebotenen Räder sind noch in einem sehr guten Zustand und sollen nach Möglichkeit weiter genutzt werden. Natürlich sind Flohmärkte und Kleinanzeigen eine Möglichkeit diese Schätze gut loszuwerden. Doch auch das bedeutet Zeit und Aufwand, den nicht (mehr) alle leisten können. Deshalb liesten wir hier Anbieter auf, die gebrauchte Fahrräder zum Teil abholen, aufarbeiten und gegen eine geringe Gebühr abgeben.
Soweit es uns möglich war, haben wir den Anbieternamen auf deren Internetangebot verlinkt.
Die Sortierung erfolgt nach Postleitzahl.
Fahrradrettung
Runde 8
Runde 8 ist sowohl eine Arbeitsgelegenheit der SBB Kompetenz gGmbH als auch Sozialkaufhaus für Fahrradbegeisterte und solche, die es werden wollen.
Hier können Menschen mit wenig Geld Fahrräder und Fahrradzubehör kaufen, die von Runde 8 repariert und wiederaufbereitet worden sind. Der Zweck ist die Förderung der Nachhaltigkeit und Schonung der Ressourcen, gebrauchte Materialien wiederaufzuarbeiten und neuen Nutzer*innen verfügbar zu machen.
SBB Runde 8, Wendenstraße 493, 20537 Hamburg
FIT gGmbH
Die FIT arbeitet an der beruflichen Perspektive und Eingliederung jungerwachsener Migrant*innen in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Räder reparieren, wieder montieren und etwas über Radmechanik lernen und mit Kolleginnen und Kollegen in der Fahrradwerkstatt arbeiten. Dabei helfen sie Menschen, mobil zu werden.
Rudorffweg 6, 21031 Hamburg
Fahrradselbsthilfewerkstatt
Jeden Mittwoch von 10:00 bis 17:00 Uhr - betrieben von Ehrenamtlichen.
Gespendete Fahrräder werden hier von Ehrenamtlichen wieder verkehrstauglich gemacht und vorrangig an geflüchtete und schutzsuchende Menschen, aus den Unterkünften in unserem Quartier abgegeben, die sich kein neues Fahrrad leisten können. Die ehrenamtlich geführte Werkstatt steht auch Menschen aus dem Quartier zur Verfügung, die unter Anleitung und gegen eine Spende, ihr Fahrrad selbst reparieren möchten.
Kontakt: Tel: 0174 153 88 29 | E-Mail
Winterhuder Weg 132, 22085 Hamburg / Souterrain, erreichbar über den Kirchhof
Westwind
Ehrenamtliche Helfer*innen aus ganz Hamburg kümmern sich darum, dass gespendete Räder auf ihre Verkehrssicherheit geprüft und fit gemacht. Dort können mittwochs und donnerstags in der Zeit von 13 bis 18 Uhr auch Spenden abgegeben werden. Die Fahrräder werden an Bedürftige mit und ohne Migrationshintergrund zum Sozialpreis abgegeben.
Westwind gehört 2025 zum zweiten Mal zu den Top 5-Projekten des Deutschen Fahrradpreises.
Westwind Hamburg e.V., Schnackenburgallee 11, 22525 Hamburg
Fahrradhilfe Altona
In der Fahrradhilfe Altona werden Fahrradreparaturen nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ angeboten. Gespendete Fahrräder werden aufbereitet, geprüft und online zum Kauf angeboten, auch lohnt es sich nach gebrauchten Ersatzteilen für kleines Geld zu fragen. Die Mitarbeitenden beantworten gerne Fragen rund um Rad und Reparatur.
Kontakt unter Telefon 040/890 663-0 oder per E-Mail.
Nutzmüll e.V., Boschstraße 15 b, 22761 Hamburg