Kinderfahrräder und einige Kleinteile-Kisten auf einem Fahrradflohmarkt

Fahrradflohmarkt © adfc hh/Ulf Dietze

Flohmärkte und gebrauchte Räder

 

Wie und wo du in Hamburg ein günstiges Fahrrad bekommst.

 

Fahrradflohmärkte

Gut Karlshöhe Kaufen und Verkaufen kannst du auf dem Flohmarkt Fahrräder, Zubehör oder Fahrradanhänger. Andere umweltfreundliche Verkehrsmittel sind ebenfalls willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Es wird keine Standgebühr erhoben.

Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg Gut Karlshöhe

Haus Drei Nicht nur einen Flohmarkt, sondern auch Kulturprogramm bieten die Termine am Haus 3. Gern gesehener Gast ist oft der Altonaer Bicycle Club. Der Eintritt ist frei, weitere Informationen bitte beim Haus Drei erfragen.

Hospitalstr. 107, 22767 Hamburg-Altona HausDrei e.V.

Bike-Ranch Wilhelmsburg - Fahrradflohmarkt jeden 1. Sonntag im Monat von 10-16 Uhr - Puhsthof, Neuhöfer Straße 23 (Haus 22, ganz hinten im Hof),  Info und Anmeldung: verleihrad [at] gmail.com


Gebrauchte Räder im Geschäft

Fahrradstation Dammtor/Rotherbaum Schlüterstr. 11, 20146 Hamburg fahrradstation-hh

Fahrrad Gebrauchtmarkt Grindelallee 161, 20146 Hamburg fahrradgebrauchtmarkt-hamburg

Fietsenbörse Hamburg Spielbudenplatz 21-22, 20539 Hamburg fietsenboerse

Fahrrad XXL MARCKS Curslacker Neuer Deich 38, 21029 Hamburg fahrrad-xxl

Fahrradwerkstatt »elbinselRAD« Reinstorfweg 11, 21107 Hamburg (in der Räumen der Hamburger Arbeitsgenossenschaft e.G) elbinselRAD

Stilbruch Helbingstraße 63, 22047 Hamburg Stilbruch Wandsbek

Nutzmüll e.V. (für Menschen mit geringem Einkommen) Am Stadtrand 56, 22047 HH nutzmuell-hh

1000 Räder Krausestraße 116, 22049 Hamburg 1000raeder

re.cycle Hamburger Straße 200, 22083 Hamburg  re.cycle Barmbek

alsterspeiche Finkenwerder Neßdeich 100, 21129 Hamburg alsterspeiche

bomandi Hülsdornweg 21a, 22179 HH (kein Ladengeschäft) bomandi

alsterspeiche Dorothea-Kasten-Str. 1, 22297 Hamburg alsterspeiche

Rad-Haus Habichtstr. 104 a, 22307 Hamburg Radhaus Habichtstraße

Stilbruch Ruhrstraße 51, 22761 Hamburg Stilbruch Altona

Nutzmüll e.V. (für Menschen mit geringem Einkommen) Boschstr. 15b, 22761 HH nutzmuell-hh

re.cycle Große Bergstraße 139, 22767 Hamburg re.cycle Altona


Versteigerungen

Fundbüro Bezirksamt Altona - Zentrales Fundbüro. Fundbüro-Versteigerungen

Zoll Zoll-Auktionen/Fahrrad- und Zubehör


Online-Börsen für gebrauchte Fahrräder

BikeSale bikesale.de

Pedalantrieb pedalantrieb.de

Gebrauchtradliste Für Liegeräder und Spezialräder. hpv.org/gebrauchtradliste

 

Hinweis

Diese Liste stellt keine Empfehlung einzelner Anbieter*innen durch den ADFC dar. Daher führen wir die Adressen auf anbieterbezogenen Seiten in der Regel in postalischer Reihenfolge auf. Die Liste stellt einen Service für unsere Leser*innen dar, damit ihr euch über Dienstleistungen rund ums Radfahren schnell informieren könnt. Meldet bitte Fehler und Ergänzungen an WebAdmin unter Angabe der Seiten-URL.

Verwandte Themen

Aussenansicht des ELBCAMPUS-Gebäudes

Am Elbcampus Zweiradmechanikermeister*in werden

Meisterwerkstätten im Zweiradhandwerk sind dünn gesät. Das will der ELBCAMPUS ändern. Wir haben uns dort ein wenig…

Kind im Lastenrad

Klara und Konrad – Lastenradverleih für glückliche Mobilität

Klara und Konrad sind ein unschlagbares Team! Klara.bike ist unser kostenloser Lastenrad-Verleih, und Konrad ist eines…

Schild Achtung Straßenschäden

Radweg kaputt? Melde-Michel in Hamburg nutzen!

Über den Melde-Michel der Stadt Hamburg kannst du Schäden an der öffentlichen Infrastruktur melden. Per Online-Formular…

Lkw-Fahrer guckt in den linken Außenspiegel und hebt den Daumen

Perspektivwechsel – Radtour mit Lkw-Fahrern

Unter dem Motto »Perspektivwechsel« tauschten rund zwanzig Lkw-Fahrer des Zementherstellers CEMEX Ende Juni  2018 für…

Mann in einem Kastenwagen, Fahrradreparatur

Mobile Fahrradreparatur

Hier findest du eine Liste der Fahrradwerkstätten, die zu dir nach Hause kommen, um dein Fahrrad zu reparieren.

Selbsthilfe bei der Fahrradreparatur

Selbsthilfe-Werkstätten

Die folgende Liste nennt Fahrrad-Reparaturbetriebe, wo auch eine Selbsthilfe möglich ist, sowie reine…

Junger Mann mit Hund im Lastenrad

Transportieren geht auch mit dem Rad!

Und mit dem ADFC Projekt "Klara" kannst du dir sogar kostenfrei ein Lastenrad leihen. Ob Kinder, Einkauf, Sperrmüll,…

Radfahren in der Stadt: blockierter Radweg

Radweg zugeparkt? Falschparker kannst du anzeigen!

Falsch parkende Autos behindern oder gefährden dich als Radfahrer*in oder Fußgänger*in? Du kannst sie einfach anzeigen –…

Eingestanzter Schriftzug Wir lieben Radfahren

Lass dein Fahrrad beim ADFC codieren

In 2022 wurden 14.735 Fahrraddiebstähle in Hamburg gemeldet. Mit einer Fahrradcodierung zeigst du allen, dass dein Rad…

https://hamburg.adfc.de/artikel/flohmaerkte-und-gebrauchte-raeder

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Wie erreiche ich den ADFC Hamburg?

    Geschäftsstelle des ADFC Landesverband Hamburg e.V.
    Koppel 34-36
    20099 Hamburg

    Telefon: +49 40 39 39 33
    E-Mail: kontakt [at] hamburg.adfc.de

     

    Erreichbarkeit
    Die Geschäftsstelle ist an Werktagen grundsätzlich telefonisch erreichbar. Anrufe können jedoch nicht immer persönlich entgegen genommen werden. Nachrichten auf dem Anrufbeantworter sind sehr willkommen und werden (werk)täglich abgehört und beantwortet.
    Bitte nutzen Sie auch unsere E-Mail-Adresse.

    Persönliche Termine sind nach Absprache möglich.

    weiterlesen

  • Wie kann ich den Newsletter abonnieren?

    Der kostenlose Newsletter des ADFC Hamburg informiert ein bis drei Mal im Monat über Neuigkeiten zum Radfahren in Hamburg und über die Arbeit des ADFC.

    Hier geht's zur Anmeldung
    Du kannst dich jederzeit über einen Link im Newsletter wieder davon abmelden.

  • Wo kläre ich meine Fragen zur Mitgliedschaft?

    Für Änderungen zur Mitgliedschaft stellen wir verschiedene Formulare bereit, mit denen du z.B. eine neue Anschrift ganz einfach mitteilen kannst. Du benötigest lediglich deine Mitgliedsnummer.

    Mitglied werden kannst du hier.

    Bei Fragen zur Mitgliedschaft hilft dir unser zentraler Mitgliederservice in Bremen gerne weiter: +49 421 34 62 923.

    Eine Übersicht zu unseren Mitgliedervorteilen findest du hier.

  • Was muss ich beachten, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

    Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest. Vorgesehen sind darin zwei voneinander unabhängige Bremsen, die einen sicheren Halt ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer helltönenden Klingel, während zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale nicht nur für den richtigen Antrieb sorgen. Je zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen stellen nämlich darüber hinaus sicher, dass Sie auch bei eintretender Dämmerung gut gesehen werden können. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Reflektoren oder wahlweise Reflektorstreifen an den Speichen sind ebenfalls vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO zwingend vorgeschrieben sind.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt