Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Beispiel eines Radbus

Radbus - Symbolbild © Thomas Mühlichen

Radexpress Finkenwerder-Wilhelmsburg-Moorfleet-Billstedt

Ein Radexpress-Bus von Finkenwerder über Wilhelmsburg nach Billstedt wäre eine ideale Ergänzung im ÖPNV-Angebot der Stadt Hamburg.

Momentan verfügen die Stadtteile Finkenwerder, Wilhelmsburg und Billstedt des Bezirks Hamburg Mitte nicht über eine leistungsfähige Direktverbindung per ÖPNV. Radverkehr ist nur über große Umwege möglich.

In diesen Stadtteilen leben und arbeiten aber insgesamt weit über 100.000 Menschen, die durch diesen Mangel oftmals auf ein Auto angewiesen sind. Durch neu entstehende Wohnquartiere wird diese Zahl in den kommenden Jahren noch steigen.

Abhilfe könnte ein Expressbus mit Fahrradmitnahme schaffen.

Vorteile des Rad-Expressbusses

  • Verbindet Stadtteile mit insgesamt rund 140.000 Einwohnern miteinander, die bisher keine Direktverbindung haben.
  • Reduziert die bisherigen Fahrtzeiten zwischen den Stadtteilen um bis zu 30 Minuten.
  • Bietet eine fahrradkompatible Lösung für die Köhlbrandquerung.
  • Dient bis zum Neubau der A1-Elbbrücken als wichtige und alternativlose Fahrradverbindung in den Hamburger Osten.
  • Bei Fahrradmitnahme hat jede Haltestelle ein etwa zehnmal größeres Einzugsgebiet als ein Bus, der nur Fußgänger mitnimmt.
  • Alternative zur störungsanfälligen S-Bahn über die Elbbrücken.
  • Vermeidet unnötige Umstiege am überlasteten Hauptbahnhof.
  • Entlastet die Stadtteile von Autoverkehr und reduziert langfristig den Parkdruck.
  • Geld, das nicht fürs Auto ausgegeben werden muss, entlastet Familien und kann lokal investiert werden.
  • Ermöglicht berufliches Pendeln mit dem Fahrrad auch nach Moorfleet/Billstedt und zu Airbus.

Ausführliche Infos im InselRundblick

Routenvorschlag

Dies wäre eine mögliche Route.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Ein Fahrradweg in einem schlechtem Zustand

Verkehrswende im Schneckentempo

Der Bezirk Mitte erstreckt sich von Finkenwerder im Westen bis Billstedt im Osten, umfasst aber auch die Veddel und…

Radfahrer auf schmalem Radweg an der Hoheluftchaussee

Hoheluftchaussee: Fahrradclub fordert Pop-up- statt Handtuch-Radweg!

In der Hoheluftchaussee (Eimsbüttel) saniert die Stadt den Radweg, verbreitert ihn aber nur um ein paar Zentimeter,…

neuer Radweg an der Kurt-A.-Körber-Chaussee

Neues aus den Bezirken: Bergedorf

Nicht erst seit der Bürgerschaftswahl im letzten Jahr ist die Verkehrssituation auf Hamburgs Straßen und Radwegen in…

Demostand

Wilhelmsburg wehrt sich!

Am 23. Juni 2024 war es auf einmal ganz still auf dem Veddeler Damm. Wo sonst unablässig Vierzigtonner dröhnen, waren…

Mahnwache

Wie viele noch?

Im ADFC Hamburg gibt es den Arbeitskreis Ghostbike. Die RadCity hat mit den Initiatoren Heiko und Thomas gesprochen.…

Immer rechtzeitig informiert mit dem ADFC HH Newsletter!

ADFC Hamburg Newsletter

In regelmäßigen Abständen die wichtigsten Neuigkeiten zum Thema Fahrradfahren in Hamburg direkt in dein Postfach?

Fahrradklima-Test Keyvisual grün

Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2020

Hamburg wieder nur "ausreichend": großer Nachholbedarf bei sicherer Radinfrastruktur.

Beim bundesweiten…

Straßenverkehr mit Fahrrädern und Pkw

Wir haben die wahl!

Bürgerschaftswahl 2025 – Unsere Fragen an die politischen Parteien

QfM beendet

Endspurt in Eimsbüttel

Schon in den vergangenen beiden Ausgaben der RadCity haben wir über das Projekt #QuartiereFürMenschen, initiiert von der…

https://hamburg.adfc.de/artikel/radexpress-finkenwerder-wilhelmsburg-moorfleet-billstedt

Bleiben Sie in Kontakt