Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

STADTRADELN - Alle radeln mit!

STADTRADELN - Alle radeln mit! © Klima-Bündnis

STADTRADELN für Schulen

STADTRADELN 2022: Hamburg fährt vor

Vom 1. bis 21. September beteiligt sich Hamburg am Wettbewerb STADTRADELN 2022.

Gemeinsam treten alle Hamburger*innen für mehr Radförderung, Klimaschutz und ein lebenswertes Hamburg in die Pedale.

Die Sieger*innen und Platzierten in vier Gewinnkategorien dürfen sich auf tolle Auszeichnungen freuen. Unter allen aktiven Teilnehmer*innen werden tolle Gewinne verlost. Tracken Sie Ihre gefahrenen Kilometer oder schreiben Sie die gesammelten Kilometer der Klasse in ihr Kilometerbuch, für die erfolgreichste Schule gibt es sogar einen nagelneuen Wanderpokal.

Zeigen Sie mit Ihrer Schule und Ihren Schüler*innen, wie aktiver Klimaschutz im Alltag funktioniert. STADTRADELN stärkt das Team-Gefühl, sorgt durch den Wettbewerb für den richtigen Ansporn und motiviert nebenbei auch zu mehr Bewegung im Alltag!

TIPP: wer mit dem Rad zur Schule kommt, ist klimafreundlich unterwegs. Binden Sie die Aktion doch in Ihren Unterricht ein – Klimaschutz ist fächerübergreifend und mit dieser Aktion direkt erlebbar!


STADTRADELN in der Schule - So geht‘s:

Wie Sie Ihre Schule oder Klasse bei STADTRADELN anmelden, können Sie hier nachlesen. Zum Ausdrucken oder Verteilen an die Lehrkräfte gibt es die Anleitung auch als PDF.

Der Hamburger Schulpokal
Der Hamburger Schulpokal © ADFC Hamburg

Eine Schule – Ein Team!

Am besten nimmt eine Schule gemeinsam als ein Team beim STADTRADELN teil. So steigen die Chancen auf den Hamburger Schulpokal!

Die einzelnen Jahrgänge oder Klassen fahren jeweils in Unterteams mit. Die Unterteams bieten die Möglichkeit für Schul-internen Wettbewerb – und trotzdem fährt die ganze Schule gemeinsam.

Wichtig: Tag "Schulen" auswählen!
Wichtig: Tag "Schulen" auswählen! © ADFC Hamburg

1. Captain anmelden und Schul-Team gründen

Beim STADTRADELN muss immer zuerst eine Person angemeldet werden. Diese gründet das Team und wird Captain – zunächst für die ganze Schule. 

Hier geht es zur Registrierung

Wichtig!

Bitte wählen Sie bei der Team Gründung unter Tags "Schulen" aus. Der Screenshot links zeigt den dazugehörigen Registrierungsschritt.

Hier kann man das Team vergrößern.
Hier kann man das Team vergrößern. © ADFC Hamburg

2. Captain motiviert zur Teilnahme und lädt ein

Weitere Personen melden sich an und treten dem Team bei. Der Captain kann auch einen Einladungslink verschicken. Die Möglichkeit dazu findet sich im STADRADELN-Konto unter „Team gründen oder vergrößern“ (siehe Screenshot).

Unterteam gründen
Unterteam gründen © ADFC Hamburg

3. Klassen bilden Unterteams

Die Lehrkräfte haben jetzt die Möglichkeit für ihre Klassen Unterteams zu gründen. Sie laden danach ihre Schüler*innen ein.

Kilometer sammeln – und für die Klasse eintragen

Bei Bedarf trägt die Lehrkraft für alle Schüler*innen und sich selbst die Kilometer ein. Dafür bitte im Profil unter "Anzahl Radelnde" die Anzahl der Personen angeben, deren Kilometer so erfasst werden. Zum Unterteam gehören dann zum Beispiel 23 Schüler*innen und einer Lehrkraft - also 24 Personen.

TIPP: Für Schüler bis 16 Jahre sollten die Kilometer durch die Lehrkraft eingetragen werden!

Losradeln und Kilometer sammeln!

Wer selbst angemeldet ist trackt die Kilometer im Aktionszeitraum am Besten per App.

Verwandte Themen

Lortzingstraße nach Asphaltierung

Gute Beispiele: Umgang mit Kopfsteinpflaster

Ein paar Lösungen, wie Kopfsteinpflasterstraßen für den Radverkehr hergerichtet werden können.

Von Sprötze durch die Nordheide

Von Sprötze durch die Nordheide (Tour 13)

Länge der Tour: 48,0 km oder 52,4 km

Start: Bhf. Sprötze oder Bhf. Buchholz

Ziel: Bhf. Buchholz

Zeichnung. Fahrbahn mit 5,5 m Radfahrstreifen mit je 2,55 m, dazwischen je 0,6 m Abstand durch Doppellinie

Veloroute 5: Fahrbahn im Leeschenblick neu aufgeteilt

Weil Falschparker*innen den Radverkehr gefährden, die Situation für die Radfahrer*innen weiter verschlechtern? »Das ist…

Brückenschlag in Barmbek

Brückenschlag in Barmbek

Im Rahmen der integrierten Stadtteilentwicklung wurde in Barmbek eine neue Brücke über den Osterbekkanal gebaut, die den…

Einbahnstraße für Radler*innen geöffnet

40 Jahre Jubiläum - Tag 27

Unsere Recherchen haben ergeben: Die erste Einbahnstraße, die für den Gegenverkehr mit dem Rad geöffnet wurde, gab es in…

Geradeausradfahrstreifen und Rechtsabbiegespur mit Fahrradpiktogramm. Alte Landstraße/Poppenbütteler Weg (Februar 2016)

Gute Beispiele: Fahrradpiktogramm in Rechtsabbiegespur

Fahrradpiktogramme in der Rechtsabbiegespur können die Rechtslage verdeutlichen

Tempo 30 Kampagne seit 2016

40 Jahre Jubiläum - Tag 33

„Läuft!“ – Im Frühjahr 2016 startet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Hamburg eine Kampagne zur Einführung von „Tempo…

Horner Schnecke 2021

Horner Schnecke 2021

Länge der Tour: 45 km

Start: U-Wandsbek Markt

Ziel: U/S-Berliner Tor

Vorstand des ADFC Hamburg

Ausblick des Vorstandes

Wir haben in vierzig Jahren Vereinsgeschichte einiges erreicht. Trotzdem wollen wir uns jetzt nicht auf unseren Erfolgen…

https://hamburg.adfc.de/artikel/stadtradeln-fuer-schulen

Bleiben Sie in Kontakt