Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Eine für den Radverkehr freigegebene Einbahnstraße in Volksdorf

Neue Freigaben in Volksdorf © ADFC Hamburg

Einbahnstraßen sind freizugeben - aus "kann" wurde "soll"

"Straßen mit Tempo-30-Regelung müssen grundsätzlich für den Radverkehr in beiden Richtungen befahrbar sein." Zu dieser Ableitung kam der ADFC Hamburg in Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt im Jahre 2011. Was heißt das in der Praxis?

Seit dieser Analyse der Rechtslage sind mehr als vierzehn Jahre vergangen. Die Arbeit von Aktiven des ADFC für die Freigabe von Einbahnstraßen begann noch viele Jahre davor. Die rechtliche Einschätzung lautete also seit 2011: "Einbahnstraßen mit Tempo-30-Regelung muss das Polizeikommissariat daher für Radfahrer*innen in Gegenrichtung öffnen." 

Im Laufe der Jahre wurden rund fünfhundert Einbahnstraßen für den Radverkehr auch in die Gegenrichtung geöffnet. Doch noch immer gibt es Einbahnstraßen, bei denen dies trotz Tempo 30 noch nicht geschehen ist. Seit November 2021 steht aber in der Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkersordnung, dass eine solche Einbahnstraße nicht mehr nur freigegeben werden "kann" sondern "soll", sofern die definierten Bedingungen erfüllt sind.

Nun gibt es aus dem Polizeikommissariat 35 zwei straßenverkehrsbehördliche Anordnungen für die Straßen Dorfwinkel und Frankring in Volksdorf, die diese neue "soll"-Regelung als Begründung für die Freigabe der Straße nennen. Doch das reicht nicht! Es sollten jetzt endlich zügig alle noch verbliebenen Einbahnstraßen in Hamburg erneut geprüft werden - mit dem ausdrücklichen Ziel, auch diese etwa 300 verbliebenen Einbahnstraßen endlich für den Radverkehr in beide Richtungen zu öffnen. Weshalb die Rechtslage schon lange vorsieht, Tempo-30-Einbahnstraßen freizugeben.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

T30 Herz

Tempo 30

Der ADFC setzt sich für viel mehr Tempo 30 in Hamburg ein.

Verkehrszeichen Einbahnstraße/Radverkehr in beide Richtungen

Einbahnstraßen sind freizugeben

Straßen mit Tempo-30-Regelung müssen grundsätzlich für den Radverkehr in beiden Richtungen befahrbar sein.…

Am Diebsteich

Nichts für schwache Nerven

Wer darf in Hamburg eigentlich Verkehrsschilder aufstellen? Vor dieser und anderen Fragen stehen zurzeit alle…

Stau unter der Fußgängerbrücke

Autokoalitionsvertrag

Ein ziemlich verformter Rückschritt - Der Autokoalitionsvertrag in Hamburg

Fahrradklima-Test Keyvisual grün

Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2020

Hamburg wieder nur "ausreichend": großer Nachholbedarf bei sicherer Radinfrastruktur.

Beim bundesweiten…

Die Elbchaussee wird fahrradfreudlicher

Neues aus den Bezirken: Altona

Nicht erst seit der Bürgerschaftswahl im letzten Jahr ist die Verkehrssituation auf Hamburgs Straßen und Radwegen in…

Am Stadtrand

Gelungener Umbau der Straße Am Stadtrand

Mit dem Umbau der Straße Am Stadtrand schuf der Bezirk Wandsbek eine in wesentlichen Teilen sichere Infrastruktur für…

PopUp_Radweg_Kennedybruecke

Sichtbar gemacht: Die Arbeit des ADFC Hamburg

Eine neue interaktive Karte zeigt, wo der ADFC Hamburg sich in den letzten Jahren fürs Radfahren eingesetzt hat.

Radfahrerin auf Radfahrstreifen von Bäumen gesäumt

ADFC-Position: Bäume

Eine Umverteilung des öffentlichen Raums sollte immer zulasten des Autoverkehrs erfolgen und nicht zulasten zu schmaler…

https://hamburg.adfc.de/artikel/einbahnstrassen-sind-freizugeben-aus-kann-wurde-soll

Bleiben Sie in Kontakt