Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Schwalbenstrasse 2024

2024 © Andrea Kupke

Fahrradparken statt Falschparken in Barmbek-Nord

In der Schwalbenstraße gibt es statt Falschparker jetzt Fahrradbügel!

Zig Jahre lang standen Falschparker:innen in einem Abschnitt der Schwalbenstraße in Barmbek-Nord hochbord zwischen den Bäumen auf dem unbefestigten Streifen zwischen Gehweg und Fahrbahn.

Der Boden wurde verdichtet, eventuell Baumwurzeln geschädigt. Der gepflasterte Gehweg wurde teilweise mit genutzt und beschädigt, zumindest aber eingeengt.

Auf Initiative von Anwohner:innen sind dort vom Bezirksamt dringend benötigte Fahrradbügel aufgestellt worden. Denn wegen des Denkmalschutzes darf es keine Fahrradständer in den Vorgärten geben und die Keller oder der Innenhof sind nur über Treppen erreichbar - für Lastenräder und E-Bikes keine Option. Aber auch für alle anderen ist ein griffbereites Fahrrad wichtig, es soll ja bequemer sein, als einfach ins Auto zu steigen.

Ein klassisches Problem in solchen Wohngebieten und eine Lösung, die Vorbild sein sollte. Ein großer Dank ans Bezirksamt Hamburg-Nord für diesen Beitrag zur Mobilitätswende!

Andrea Kupke

Verwandte Themen

Ein Radweg wird vor der Kreuzung zu einem Radfahrstreifen. Die Fahrbahnampel zeigt grün.

Welche Ampel gilt für den Radverkehr

Nach welchem Ampelsignal muss sich eine Radfahrer*in richten? Dabei gibt es einiges zu beachten.

Bahnunterführung Sander Damm

Mühsam mahlen die Mühlen

Schon kurz nach der Gründung der ADFC-Bezirksgruppe Bergedorf im Jahr 2012 identifizierte diese an der Eisenbahnbrücke…

Verkehrszeichen Einbahnstraße/Radverkehr in beide Richtungen

Einbahnstraßen sind freizugeben

Straßen mit Tempo-30-Regelung müssen grundsätzlich für den Radverkehr in beiden Richtungen befahrbar sein.…

Eine für den Radverkehr freigegebene Einbahnstraße in Volksdorf

Einbahnstraßen sind freizugeben - aus "kann" wurde "soll"

"Straßen mit Tempo-30-Regelung müssen grundsätzlich für den Radverkehr in beiden Richtungen befahrbar sein." Zu dieser…

Radfahrstreifen auf beiden Seiten der Fahrbahn

ADFC-Position: Radfahrstreifen und Schutzstreifen

Der ADFC Hamburg befürwortet Radfahrstreifen, wenn sie so gebaut sind, dass sie für alle Radfahrer*innen sicher sind –…

Altona ist nicht Harburg

Warum die Hamburger Bezirksversammlungswahlen am 9. Juni für den Radverkehr so wichtig sind. Und warum es nicht reicht,…

RennradfahrerInnen auf einer Asphaltfahrbahn in ländlicher Umgebung

Radschnellweg im Bezirk Wandsbek

Bestandsaufnahme zum Radschnellweg Ahrensburg – Hamburg. Er ist der einzige Radschnellweg, der zum Teil auf dem Gebiet…

Radfahrer wird mit weniger als 1,5 überholt

Wie sicher fühlst du dich auf dem Fahrrad?

Sicherheit ist nicht immer ein harter Fakt, sondern häufig ein Gefühl. Aus diesem Grund haben wir Radfahrer*innen in…

Autoverkehr behindert Radverkehr auf der Fahrradstraße

Veloroute 6: Störungen an der Von-Essen-Straße

Der Weg hin zu einer leistungsstarken Fahrradverkehrsinfrastruktur steht im Zentrum des Engagements lokaler…

https://hamburg.adfc.de/artikel/fahrradparken-statt-falschparken-in-barmbek-nord

Bleiben Sie in Kontakt