Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Schwalbenstrasse 2024

2024 © Andrea Kupke

Fahrradparken statt Falschparken in Barmbek-Nord

In der Schwalbenstraße gibt es statt Falschparker jetzt Fahrradbügel!

Zig Jahre lang standen Falschparker:innen in einem Abschnitt der Schwalbenstraße in Barmbek-Nord hochbord zwischen den Bäumen auf dem unbefestigten Streifen zwischen Gehweg und Fahrbahn.

Der Boden wurde verdichtet, eventuell Baumwurzeln geschädigt. Der gepflasterte Gehweg wurde teilweise mit genutzt und beschädigt, zumindest aber eingeengt.

Auf Initiative von Anwohner:innen sind dort vom Bezirksamt dringend benötigte Fahrradbügel aufgestellt worden. Denn wegen des Denkmalschutzes darf es keine Fahrradständer in den Vorgärten geben und die Keller oder der Innenhof sind nur über Treppen erreichbar - für Lastenräder und E-Bikes keine Option. Aber auch für alle anderen ist ein griffbereites Fahrrad wichtig, es soll ja bequemer sein, als einfach ins Auto zu steigen.

Ein klassisches Problem in solchen Wohngebieten und eine Lösung, die Vorbild sein sollte. Ein großer Dank ans Bezirksamt Hamburg-Nord für diesen Beitrag zur Mobilitätswende!

Andrea Kupke

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Bahnunterführung Sander Damm

Mühsam mahlen die Mühlen

Schon kurz nach der Gründung der ADFC-Bezirksgruppe Bergedorf im Jahr 2012 identifizierte diese an der Eisenbahnbrücke…

Fahrradampel mit Linkspfeil zeigt grün

Habichtstraße: Ampelschaltung für indirektes Linksabbiegen von Radfahrenden

Ungewöhnlich ist hier eine Fahrradampel mit Dauergrün. Ebenfalls gut gelöst: Es gibt getrennte Ampeln für Rad-geradeaus…

Fahrraddemo für Tempo 30 auf der Heimfelder Straße

Tempo 30 für die Heimfelder Straße

Sicher, leise und sauber: Tempo 30 für die Heimfelder Straße! - unter diesem Motto rief die Bezirksgruppe Harburg am 10.…

Radfahrende und Autos im Mischverkehr auf der Krausestraße

Vorabmaßnahme Krausestraße

Die im Juni vom LSBG geplanten provisorischen Maßnahmen im Straßenzug Krausestraße - Mühlenstraße - Brauhausstraße sind…

Ein Radweg wird vor der Kreuzung zu einem Radfahrstreifen. Die Fahrbahnampel zeigt grün.

Welche Ampel gilt für den Radverkehr

Nach welchem Ampelsignal muss sich eine Radfahrer*in richten? Dabei gibt es einiges zu beachten.

Leeschenblick in Wandsbek

Neues aus den Bezirken: Wandsbek

Nicht erst seit der Bürgerschaftswahl im letzten Jahr ist die Verkehrssituation auf Hamburgs Straßen und Radwegen in…

Radfahrstreifen auf beiden Seiten der Fahrbahn

ADFC-Position: Radfahrstreifen und Schutzstreifen

Der ADFC Hamburg befürwortet Radfahrstreifen, wenn sie so gebaut sind, dass sie für alle Radfahrer*innen sicher sind –…

Altona ist nicht Harburg

Warum die Hamburger Bezirksversammlungswahlen am 9. Juni für den Radverkehr so wichtig sind. Und warum es nicht reicht,…

Radfahrerin auf Radfahrstreifen von Bäumen gesäumt

ADFC-Position: Bäume

Eine Umverteilung des öffentlichen Raums sollte immer zulasten des Autoverkehrs erfolgen und nicht zulasten zu schmaler…

https://hamburg.adfc.de/artikel/fahrradparken-statt-falschparken-in-barmbek-nord

Bleiben Sie in Kontakt