Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Schwalbenstrasse 2024

2024 © Andrea Kupke

Fahrradparken statt Falschparken in Barmbek-Nord

In der Schwalbenstraße gibt es statt Falschparker jetzt Fahrradbügel!

Zig Jahre lang standen Falschparker:innen in einem Abschnitt der Schwalbenstraße in Barmbek-Nord hochbord zwischen den Bäumen auf dem unbefestigten Streifen zwischen Gehweg und Fahrbahn.

Der Boden wurde verdichtet, eventuell Baumwurzeln geschädigt. Der gepflasterte Gehweg wurde teilweise mit genutzt und beschädigt, zumindest aber eingeengt.

Auf Initiative von Anwohner:innen sind dort vom Bezirksamt dringend benötigte Fahrradbügel aufgestellt worden. Denn wegen des Denkmalschutzes darf es keine Fahrradständer in den Vorgärten geben und die Keller oder der Innenhof sind nur über Treppen erreichbar - für Lastenräder und E-Bikes keine Option. Aber auch für alle anderen ist ein griffbereites Fahrrad wichtig, es soll ja bequemer sein, als einfach ins Auto zu steigen.

Ein klassisches Problem in solchen Wohngebieten und eine Lösung, die Vorbild sein sollte. Ein großer Dank ans Bezirksamt Hamburg-Nord für diesen Beitrag zur Mobilitätswende!

Andrea Kupke

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Die Strasse Bellevue ist eine Fahrradstraße in Hamburg

Straßen (nur) fürs Fahrrad

In Hamburg gibt es rund zwanzig Straßenkilometer, auf denen Autofahrer*innen nur Gäste sein und Radfahrer*innen Vorrang…

In vier Quadranten geteiltes Straßennetz

Kfz-Durchgangsverkehr aus Wohnquartieren fernhalten

#QuartiereFürMenschen

Wir wollen das Leben der Menschen zurück in die Straßen bringen! Dafür schaffen wir Orte der…

Die Hauptverkehrsstraße im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg mit zwei Lastkraftwagen

Verkehrswahnsinn oder Fahrradstadt Wilhemsburg?

Wie wär’s am Wochenende mal mit einem Fahrradausflug Richtung Wilhelmsburg? Die Sonne lacht und die Vorfreude wächst:…

Durch das Einsetzen von Holzpfähle wurde erreicht, dass in der vorgeschriebenen Anordnung geparkt wird. Dies ist eine deutliche Verbesserung für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen.

Neues Fahrgefühl am Eilbekkanal

Vor genau 10 Jahren, im Jahr 2012, wurde die Fahrradstraße Lortzingstraße am Eilbekkanal eröffnet. Diese ist Teil der…

Eine für den Radverkehr freigegebene Einbahnstraße in Volksdorf

Einbahnstraßen sind freizugeben - aus "kann" wurde "soll"

"Straßen mit Tempo-30-Regelung müssen grundsätzlich für den Radverkehr in beiden Richtungen befahrbar sein." Zu dieser…

Immer rechtzeitig informiert mit dem ADFC HH Newsletter!

ADFC Hamburg Newsletter

In regelmäßigen Abständen die wichtigsten Neuigkeiten zum Thema Fahrradfahren in Hamburg direkt in dein Postfach?

Brückenschlag in Barmbek

Brückenschlag in Barmbek

Im Rahmen der integrierten Stadtteilentwicklung wurde in Barmbek eine neue Brücke über den Osterbekkanal gebaut, die den…

Ein Auto versperrt Radfahrenden den Weg in einer Fahrradstraße direkt hinter dem Verkehrszeichen "Fahrradstraße, Autos frei"

Starke Stimme für Harburgs Radfahrer*innen

Die ADFC Bezirksgruppe in Hamburgs südlichstem Bezirk hat sich viel vorgenommen. Um Harburg fahrradfreundlicher zu…

Hier in der Bargteheider Straße fehlt die Radwegmarkierung, was gerade bei hochfrequentierten Gehwegüberfahrten vor Gewerbebetrieben problematisch ist.

Die B75 in Wandsbek

Entlang der B 75 in Wandsbek sind die Rad- und Gehwege zum Teil in einem erbärmlichen Zustand.

https://hamburg.adfc.de/artikel/fahrradparken-statt-falschparken-in-barmbek-nord

Bleiben Sie in Kontakt