Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Bauarbeiten am Kopfsteinpflaster

Bauarbeiten Chrysanderstraße im Sept 2023 © adfc hh/ Reinhold Reumann

Es tut sich was im Bezirk Bergedorf

Im März und Oktober 2021 berichteten wir in der RadCity über Umbaupläne im Bezirk Bergedorf. Inzwischen laufen die Bauarbeiten, und wir geben euch hier einen kurzen Einblick zum Stand der Dinge in der Chrysanderstraße und am Oberen Landweg.

Chrysanderstraße

In der Chrysanderstraße haben die Bauarbeiten im Juli begonnen. Wir berichteten im Oktober 2021 über die Planung. Inzwischen ist das neue Pflaster bereits bis zur Kurve, also etwa zur Hälfte, fertiggestellt. Sobald dieser Teil komplett fertig ist, kann die Feuerwehr den neuen Teil der Straße nutzen. Dann wird der restliche Teil mit dem noch vorhandenen Kopfsteinpflaster angegangen. Der Umbau soll noch vor dem Weihnachtsgeschäft abgeschlossen sein. 

 

Oberer Landweg

Am Oberen Landweg wird ebenfalls gebuddelt: Zunächst soll auf der Ostseite der Straße an den Nebenflächen gearbeitet werden. Wir berichteten im März 2021. Da sind bereits deutliche Fortschritte zu sehen. Unter der Eisenbahnbrücke ist bereits der neue Gehweg (ganz links) zu erkennen, im hinteren Teil auch schon an den verlegten Gehwegplatten. In der Mitte, wo früher die rechte Auto-Fahrspur war, entsteht der Zweirichtungsradweg - auf dem Bild steht gerade ein gelber Radlader darauf. Ganz rechts ist die verbleibende Autofahrspur in Richtung Norden zu erkennen (eine statt vorher zwei). Die Trennung zwischen Gehweg, Radweg (3 cm) bzw. Radweg und Fahrbahn (8cm) erfolgt jeweils über einen Kantstein. Auf der anderen Straßenseite wird es ähnlich aussehen.

ADFC-Bezirksgruppe freut sich, dass nach jahrelanger Einflussnahme nun gebaut wird.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Radschnellwegstandard

Fast ein Radschnellweg: Neuer Abschnitt der Veloroute 5 beim Pergolenviertel

Von der Sengelmannstraße im Norden bis zum Stadtpark im Süden gibt es eine neue und gut ausgebaute, etwa 1,3 km lange…

verschneite Fahrräder

Winter Bike to Work

Jährlich werden die Menschen der nördlichen Erdhalbkugel beim internationalen “Winter Bike to Work Day” dazu aufgerufen…

Velorouten-Wegweiser

ADFC-Position: Velorouten

Radverkehrsinfrastruktur sollte nicht Stückwerk bleiben, sondern Streckennetze unterschiedlicher Wichtigkeit beinhalten.

"Und dann ist da noch... das Internet."

40 Jahre Jubiläum - Tag 36

Kaum noch vorstellbar: „Und dann ist da noch … das Internet.“ In einer kleinen Notiz taucht dieses Etwas Anfang 1996…

Vor dem PDF war die Zettelwirtschaft: So haben sich die Schüler*innen aus Blankenese ihre Alternativvorschläge zur Verbesserung der Verkehrssituation rund um ihre Schulen erarbeitet.

Das Fahrradprojekt

Eine Initiative von Blankeneser Schüler*innen zu Schulradwegen

Keyvisual ADFC-Fahrradklima-Test 2022

Hamburg beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022: Verkehrswende im Schneckentempo

Bei der bundesweiten ADFC-Umfrage zum Fahrradklima enttäuscht Hamburg erneut mit einer Gesamtnote von 4,0.

Fahrradboxen, seit 1995 in Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 19

Angesichts einer steigenden Nachfrage nach regen- und diebstahlsicheren Fahrradstellplätzen an U- und S-Bahnhöfen wurde…

Das Lastenfahrrad der Loksteder Ideenwerkstatt

Sharing im Quartier: Lasten rauf aufs Rad

Lastenräder als Baustein für die Verkehrswende - eine wissenschaftliche Begleitung des Lokstedter Lastenrads LOLA

Radreise-Messe in der Sporthalle Hamburg, 2018

40 Jahre Jubiläum - Tag 7

Über zwanzig Jahre lang veranstaltete der ADFC Hamburg die Radreise-Messe im CCH und später in der Sporthalle Hamburg.…

https://hamburg.adfc.de/artikel/es-tut-sich-was-im-bezirk-bergedorf

Bleiben Sie in Kontakt