Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Bauarbeiten am Kopfsteinpflaster

Bauarbeiten Chrysanderstraße im Sept 2023 © adfc hh/ Reinhold Reumann

Es tut sich was im Bezirk Bergedorf

Im März und Oktober 2021 berichteten wir in der RadCity über Umbaupläne im Bezirk Bergedorf. Inzwischen laufen die Bauarbeiten, und wir geben euch hier einen kurzen Einblick zum Stand der Dinge in der Chrysanderstraße und am Oberen Landweg.

Chrysanderstraße

In der Chrysanderstraße haben die Bauarbeiten im Juli begonnen. Wir berichteten im Oktober 2021 über die Planung. Inzwischen ist das neue Pflaster bereits bis zur Kurve, also etwa zur Hälfte, fertiggestellt. Sobald dieser Teil komplett fertig ist, kann die Feuerwehr den neuen Teil der Straße nutzen. Dann wird der restliche Teil mit dem noch vorhandenen Kopfsteinpflaster angegangen. Der Umbau soll noch vor dem Weihnachtsgeschäft abgeschlossen sein. 

 

Oberer Landweg

Am Oberen Landweg wird ebenfalls gebuddelt: Zunächst soll auf der Ostseite der Straße an den Nebenflächen gearbeitet werden. Wir berichteten im März 2021. Da sind bereits deutliche Fortschritte zu sehen. Unter der Eisenbahnbrücke ist bereits der neue Gehweg (ganz links) zu erkennen, im hinteren Teil auch schon an den verlegten Gehwegplatten. In der Mitte, wo früher die rechte Auto-Fahrspur war, entsteht der Zweirichtungsradweg - auf dem Bild steht gerade ein gelber Radlader darauf. Ganz rechts ist die verbleibende Autofahrspur in Richtung Norden zu erkennen (eine statt vorher zwei). Die Trennung zwischen Gehweg, Radweg (3 cm) bzw. Radweg und Fahrbahn (8cm) erfolgt jeweils über einen Kantstein. Auf der anderen Straßenseite wird es ähnlich aussehen.

ADFC-Bezirksgruppe freut sich, dass nach jahrelanger Einflussnahme nun gebaut wird.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

entgegen der Einbahnstrasse

Ausbau der Veloroute 5 Hufnerstraße - Reesestraße

Welche konkreten Verbesserungen gibt es auf der Radroute 5, nachdem ein neues Teilstück zwischen Hufnerstraße und…

Radtourbeschreibung analog, ca. 1988

40 Jahre Jubiläum - Tag 30

Navigieren ohne Navi – geht das!? Aber klar. Die Radtourbeschreibungen des ADFC Hamburg, bestehend aus einem sechzehn…

Fahrrad in den Bergen von Spanien

Corona-Papers

In der RadCity baten wir um Berichte von Fahrraderlebnissen unserer Leser*innen während der Einschränkungen durch die…

Zugewucherter Radweg

Radweg zugewuchert? Wegewart ansprechen!

Die Wegewarte der Bezirke kümmern sich um Grünschnitt und die Beseitigung einfacher baulicher Mängel.

Uwe Jancke

Im Einsatz für den ADFC

Uwe Jancke (Jahrgang 1944) ist in der verkehrspolitischen Szene der Stadt bekannt wie ein bunter Hund. Kein Wunder,…

Geburtstagswunsch EVA

40 Jahre Jubiläum - Tag 34

Oha, nächsten Samstag ist es soweit – der ADFC hat Geburtstag! Hast du schon ein Geschenk? Wir hätten da eine Idee…

ADFC Fahrsicherheitstraining

Mehr Sicherheit und Spaß beim Radfahren

Beim Fahrsicherheitstraining des ADFC gewinnst du mehr Souveränität im Umgang mit deinem Rad, nimmst nützliches Know-How…

Nutzungshinweise für GPS-Touren

Nutzungshinweise für unsere GPS-Tracks

Wir bieten Ihnen mit unseren Tracks viele Daten zum Download an. Da kommen wir um ein paar rechtliche Angaben nicht…

Julian Lindner

Mehr als nur ein BUFDI

Julian Lindner hat nach seinem Abitur im Sommer 2019 von September 2019 bis August 2020 beim ADFC Hamburg seinen…

https://hamburg.adfc.de/artikel/es-tut-sich-was-im-bezirk-bergedorf

Bleiben Sie in Kontakt