Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Bauarbeiten am Kopfsteinpflaster

Bauarbeiten Chrysanderstraße im Sept 2023 © adfc hh/ Reinhold Reumann

Es tut sich was im Bezirk Bergedorf

Im März und Oktober 2021 berichteten wir in der RadCity über Umbaupläne im Bezirk Bergedorf. Inzwischen laufen die Bauarbeiten, und wir geben euch hier einen kurzen Einblick zum Stand der Dinge in der Chrysanderstraße und am Oberen Landweg.

Chrysanderstraße

In der Chrysanderstraße haben die Bauarbeiten im Juli begonnen. Wir berichteten im Oktober 2021 über die Planung. Inzwischen ist das neue Pflaster bereits bis zur Kurve, also etwa zur Hälfte, fertiggestellt. Sobald dieser Teil komplett fertig ist, kann die Feuerwehr den neuen Teil der Straße nutzen. Dann wird der restliche Teil mit dem noch vorhandenen Kopfsteinpflaster angegangen. Der Umbau soll noch vor dem Weihnachtsgeschäft abgeschlossen sein. 

 

Oberer Landweg

Am Oberen Landweg wird ebenfalls gebuddelt: Zunächst soll auf der Ostseite der Straße an den Nebenflächen gearbeitet werden. Wir berichteten im März 2021. Da sind bereits deutliche Fortschritte zu sehen. Unter der Eisenbahnbrücke ist bereits der neue Gehweg (ganz links) zu erkennen, im hinteren Teil auch schon an den verlegten Gehwegplatten. In der Mitte, wo früher die rechte Auto-Fahrspur war, entsteht der Zweirichtungsradweg - auf dem Bild steht gerade ein gelber Radlader darauf. Ganz rechts ist die verbleibende Autofahrspur in Richtung Norden zu erkennen (eine statt vorher zwei). Die Trennung zwischen Gehweg, Radweg (3 cm) bzw. Radweg und Fahrbahn (8cm) erfolgt jeweils über einen Kantstein. Auf der anderen Straßenseite wird es ähnlich aussehen.

ADFC-Bezirksgruppe freut sich, dass nach jahrelanger Einflussnahme nun gebaut wird.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Die Strasse Bellevue ist eine Fahrradstraße in Hamburg

Straßen (nur) fürs Fahrrad

In Hamburg gibt es rund zwanzig Straßenkilometer, auf denen Autofahrer*innen nur Gäste sein und Radfahrer*innen Vorrang…

Kombisignal, häufig zum Nachteil des Radverkehrs

40 Jahre Jubiläum - Tag 29

Die kleinstmögliche Revolution: Beschlossen 2009 und in Kraft getreten 2012, dürfen sich Radfahrende seither an den…

neuer Radweg an der Kurt-A.-Körber-Chaussee

Neues aus den Bezirken: Bergedorf

Nicht erst seit der Bürgerschaftswahl im letzten Jahr ist die Verkehrssituation auf Hamburgs Straßen und Radwegen in…

Ein Radfahrer wird von einem Autofahrenden bedrängt.

Fahrradklima-Test 2024: Hamburg rutscht auf Rang 7 ab

Beim Fahrradklima-Test 2024 hat Hamburg sich nur minimal verbessert, andere Städte holen aber auf. Die wichtigsten…

Beispiel eines Radbus

Radexpress Finkenwerder-Wilhelmsburg-Moorfleet-Billstedt

Ein Radexpress-Bus von Finkenwerder über Wilhelmsburg nach Billstedt wäre eine ideale Ergänzung im ÖPNV-Angebot der…

Von Wedel nach Büsum

Von Wedel durch die Elbmarsch nach Büsum

Länge der Tour: 117,5 km

Start: S-Wedel

Ziel: Bhf. Büsum

Fahrradampel mit Linkspfeil zeigt grün

ADFC-Position: Ampeln

Angemessene und als »gerecht« empfundene Ampelschaltungen sind notwendiger Bestandteil jeder Radverkehrsförderung. Sie…

Renovierung der Geschäftsstelle 2015

40 Jahre Jubiläum - Tag 18

Ein neuer Anstrich muss her! Das dachten sich Mitglieder und Festangestellte des ADFC Hamburg im Jahr 2015.

Radschnellwegstandard

Fast ein Radschnellweg: Neuer Abschnitt der Veloroute 5 beim Pergolenviertel

Von der Sengelmannstraße im Norden bis zum Stadtpark im Süden gibt es eine neue und gut ausgebaute, etwa 1,3 km lange…

https://hamburg.adfc.de/artikel/es-tut-sich-was-im-bezirk-bergedorf

Bleiben Sie in Kontakt