Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Ein Auto versperrt Radfahrenden den Weg in einer Fahrradstraße direkt hinter dem Verkehrszeichen "Fahrradstraße, Autos frei"

Zu Gast in einer Fahrradstraße © ADFC Hamburg

Starke Stimme für Harburgs Radfahrer*innen

Die ADFC Bezirksgruppe in Hamburgs südlichstem Bezirk hat sich viel vorgenommen. Um Harburg fahrradfreundlicher zu machen, braucht sie Verstärkung.

Ehrgeizige Ziele für 2023 hat sich die Bezirksgruppe Harburg bei einem Klausurtreffen Mitte Februar gesetzt. Schon 2022 konnte das engagierte Team Einiges auf die Beine stellen. Dazu zählt die wichtige Beteiligung an laufenden Verkehrsplanungen durch Stellungnahmen, die die Bezirksgruppe verfasst. Außerdem macht die Gruppe mit Pressearbeit öffentlich Druck für die Interessen der Radfahrenden zum Beispiel auf der Webseite des ADFC, im Magazin RadCity oder durch Presseerklärungen und Gespräche mit Journalisten. Zwei politische Radtouren hat die Bezirksgruppe 2022 durchgeführt - und auch das soll 2023 fortgesetzt und womöglich erweitert werden. Der erfolgreiche Infostand, den die Gruppe letztes Jahr auf einem Stadtteilfest hatte, wird auch nicht der letzte seiner Art gewesen sein, ebenso wie die viel beachtete Fahrraddemo zu Tempo 30 im September. Ein weiterer Plan: 2023 sollen die noch bestehenden Bettelampeln im Bezirk dokumentiert werden. Die Bezirksgruppe Harburg will sich für ihre Abschaffung stark machen. 

Und es gibt noch weitere Themen, bei denen sich die Gruppe einmischt: Bau und Planung der Velorouten und anderer Radwege ist in vollem Gange, von besonderer Bedeutung ist dabei der Umbau des Harburger ZOB und der Umgebung. Auch die Forderung nach Tempo 30 zum Beispiel in der Heimfelder Straße steht weiterhin auf der Agenda. Darüber hinaus will die Gruppe auch gut koordiniert im gesamten Hamburger ADFC mitwirken. Abstimmungsbedarf gibt es zum Beispiel bei den gemeinsamen Bedenken gegen die geplante A 26-Ost, zur Erneuerung der A1-Brücke oder den komplizierten Radverkehrsführungen an Baustellen - nicht nur in Harburg ein Problem.


Wenn du das Engagement der Bezirksgruppe unterstützen möchtest, melde dich gerne bei harburg [at] hamburg.adfc.de.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Verkehrsschilder die sich widersprechen auf einer Baustelle

Masterplan vs. Mobilitätswende?

Fahrradclub kritisiert den neuen Koalitionsvertrag von SPD und Grünen als Verkehrspolitik fürs Auto.

Elbchaussee Straßenschild

Elbchaussee

Die Elbchaussee ist eine hervorragende Verbindung zwischen den Elbvororten und der Innenstadt. Bisher jedoch ist der oft…

Die Elbchaussee wird fahrradfreudlicher

Neues aus den Bezirken: Altona

Nicht erst seit der Bürgerschaftswahl im letzten Jahr ist die Verkehrssituation auf Hamburgs Straßen und Radwegen in…

Radschnellwegstandard

Fast ein Radschnellweg: Neuer Abschnitt der Veloroute 5 beim Pergolenviertel

Von der Sengelmannstraße im Norden bis zum Stadtpark im Süden gibt es eine neue und gut ausgebaute, etwa 1,3 km lange…

Straßenverkehr mit Fahrrädern und Pkw

Wir haben die wahl!

Bürgerschaftswahl 2025 – Unsere Fragen an die politischen Parteien

Krausestraße mit unechter Zweispurigkeit

Die Krausestraße braucht Radfahrstreifen

Die Krausestraße verbindet Barmbek Nord mit Wandsbek. Sie kreuzt unter anderem Bramfelder Straße, Alter Teichweg und…

Ein Fahrradweg in einem schlechtem Zustand

Verkehrswende im Schneckentempo

Der Bezirk Mitte erstreckt sich von Finkenwerder im Westen bis Billstedt im Osten, umfasst aber auch die Veddel und…

Links und rechts stehen alte Gebäude, die Fahrbahn ist aus Kopfsteinpflaster, es gibt alten Baumbestand, zwei Autos sind geparkt, eine Schranke versperrt quer über die Fahrbahn den Weg

Veloroute 5 - Alte Mühle

Auf der Veloroute 5 stellt der Abschnitt Alte Mühle eine Herausforderung dar, weil unterschiedlichste Nutzungsansprüche…

Die verkehrspolitische Radtour durch Harburg

Verkehrspolitische Radtour in Harburg

Manche Traditionen lassen sich wiederbeleben: Am 1. Oktober traf sich eine Gruppe engagierter und interessierter…

https://hamburg.adfc.de/artikel/starke-stimme-fuer-harburgs-radfahrerinnen-1

Bleiben Sie in Kontakt