Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Ein Auto versperrt Radfahrenden den Weg in einer Fahrradstraße direkt hinter dem Verkehrszeichen "Fahrradstraße, Autos frei"

Zu Gast in einer Fahrradstraße © ADFC Hamburg

Starke Stimme für Harburgs Radfahrer*innen

Die ADFC Bezirksgruppe in Hamburgs südlichstem Bezirk hat sich viel vorgenommen. Um Harburg fahrradfreundlicher zu machen, braucht sie Verstärkung.

Ehrgeizige Ziele für 2023 hat sich die Bezirksgruppe Harburg bei einem Klausurtreffen Mitte Februar gesetzt. Schon 2022 konnte das engagierte Team Einiges auf die Beine stellen. Dazu zählt die wichtige Beteiligung an laufenden Verkehrsplanungen durch Stellungnahmen, die die Bezirksgruppe verfasst. Außerdem macht die Gruppe mit Pressearbeit öffentlich Druck für die Interessen der Radfahrenden zum Beispiel auf der Webseite des ADFC, im Magazin RadCity oder durch Presseerklärungen und Gespräche mit Journalisten. Zwei politische Radtouren hat die Bezirksgruppe 2022 durchgeführt - und auch das soll 2023 fortgesetzt und womöglich erweitert werden. Der erfolgreiche Infostand, den die Gruppe letztes Jahr auf einem Stadtteilfest hatte, wird auch nicht der letzte seiner Art gewesen sein, ebenso wie die viel beachtete Fahrraddemo zu Tempo 30 im September. Ein weiterer Plan: 2023 sollen die noch bestehenden Bettelampeln im Bezirk dokumentiert werden. Die Bezirksgruppe Harburg will sich für ihre Abschaffung stark machen. 

Und es gibt noch weitere Themen, bei denen sich die Gruppe einmischt: Bau und Planung der Velorouten und anderer Radwege ist in vollem Gange, von besonderer Bedeutung ist dabei der Umbau des Harburger ZOB und der Umgebung. Auch die Forderung nach Tempo 30 zum Beispiel in der Heimfelder Straße steht weiterhin auf der Agenda. Darüber hinaus will die Gruppe auch gut koordiniert im gesamten Hamburger ADFC mitwirken. Abstimmungsbedarf gibt es zum Beispiel bei den gemeinsamen Bedenken gegen die geplante A 26-Ost, zur Erneuerung der A1-Brücke oder den komplizierten Radverkehrsführungen an Baustellen - nicht nur in Harburg ein Problem.


Wenn du das Engagement der Bezirksgruppe unterstützen möchtest, melde dich gerne bei harburg [at] hamburg.adfc.de.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Brückenschlag in Barmbek

Brückenschlag in Barmbek

Im Rahmen der integrierten Stadtteilentwicklung wurde in Barmbek eine neue Brücke über den Osterbekkanal gebaut, die den…

Radfahrende und Autos im Mischverkehr auf der Krausestraße

Vorabmaßnahme Krausestraße

Die im Juni vom LSBG geplanten provisorischen Maßnahmen im Straßenzug Krausestraße - Mühlenstraße - Brauhausstraße sind…

Leeschenblick in Wandsbek

Neues aus den Bezirken: Wandsbek

Nicht erst seit der Bürgerschaftswahl im letzten Jahr ist die Verkehrssituation auf Hamburgs Straßen und Radwegen in…

Durch das Einsetzen von Holzpfähle wurde erreicht, dass in der vorgeschriebenen Anordnung geparkt wird. Dies ist eine deutliche Verbesserung für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen.

Neues Fahrgefühl am Eilbekkanal

Vor genau 10 Jahren, im Jahr 2012, wurde die Fahrradstraße Lortzingstraße am Eilbekkanal eröffnet. Diese ist Teil der…

Chrysanderstraße - teilweise bereits mit sogenanntem Bergedorfer Pflaster.

Neues aus den Bezirken: Bergedorf

Hundertfünfzig Meter lang ist das südliche Teilstück der Chrysanderstraße in Bergedorf, das demnächst mit einem neuen…

entgegen der Einbahnstrasse

Ausbau der Veloroute 5 Hufnerstraße - Reesestraße

Welche konkreten Verbesserungen gibt es auf der Radroute 5, nachdem ein neues Teilstück zwischen Hufnerstraße und…

Bahnunterführung Sander Damm

Mühsam mahlen die Mühlen

Schon kurz nach der Gründung der ADFC-Bezirksgruppe Bergedorf im Jahr 2012 identifizierte diese an der Eisenbahnbrücke…

Bezirksamtsleiterin Frau Schmidt-Hoffmann empfängt vor dem Bergedorfer Rathaus die Forderungen der ADFC-Gruppierungen.

Gute Radwege zwischen Nachbarn

Unter diesem Motto stand eine Demo der Ortsgruppen Reinbek und Wentorf sowie der Bezirksgruppe Bergedorf am 16.…

Steendiek, eine Strasse in Hamburg-Finkenwerder

Verpasste Chance

Finkenwerder. Hier ein paar Fahrradbügel, dort eine Taktverdichtung – all dies bewirkt noch keine Mobilitätswende. Dafür…

https://hamburg.adfc.de/artikel/starke-stimme-fuer-harburgs-radfahrerinnen-1

Bleiben Sie in Kontakt