Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Radfahrer auf schmalem Radweg an der Hoheluftchaussee

Schmaler Radweg an der Hoheluftchaussee © Bernd Reipschläger

Hoheluftchaussee: Fahrradclub fordert Pop-up- statt Handtuch-Radweg!

In der Hoheluftchaussee (Eimsbüttel) saniert die Stadt den Radweg, verbreitert ihn aber nur um ein paar Zentimeter, kritisiert der Fahrradclub und fordert einen Pop-Up-Radweg.

„Die Hoheluftchaussee ist eine ideale Straße für eine Pop-Up-Bikelane auf der Fahrbahn“, sagt Bernd Reipschläger vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). „Dann gäbe es dort eine Spur für den Bus, eine Spur für Autos und eine Spur fürs Rad!“. Und die Fußgänger*innen bekämen endlich den in dieser Einkaufsstraße benötigten Platz.

Stattdessen saniert die Stadt den Radweg in der Hoheluftchaussee und verbreitert ihn an vielen Stellen zulasten des ohnehin schon viel zu schmalen Gehwegs um 20 bis 25 Zentimeter. Das Regelmaß für Hamburger Radwege von 2,0 bzw. 2,25 Meter wird dennoch nur auf einem 70 Meter langen Abschnitt erreicht, ansonsten ist der frisch sanierte Radweg lediglich zwischen 1 und 1,50 Meter breit. „Viel zu wenig Platz für die bis zu 8000 Radfahrenden, die täglich auf der Hoheluftchaussee unterwegs sind“, so Reipschläger. Einzig die Abgrenzung des Radwegs mit taktilen Leitelementen zum Gehweg hin sei grundsätzlich begrüßenswert.

Reipschlägers Fazit: „Diese Sanierung ist überflüssig und reine Geldverschwendung. Was nützt ein 20 Zentimeter breiterer Radweg, der immer noch nicht die Mindestmaße erreicht, wenn dauernd Fußgänger*innen wegen des viel zu schmalen Gehwegs einander ausweichend drauf längs laufen.“ Der Fahrradclub fordert daher einen sofortigen Baustopp. Die Kosten eines Pop-up-Radwegs auf der Fahrbahn seien wesentlich günstiger als diese völlig unzureichende Alibi-Sanierung. „Es hilft der Mobilitätswende nicht, wenn sich in der Hoheluftchaussee Radfahrer*innen und Fußgänger*innen auf schmalen Wegen drängeln und gegenseitig umlaufen, aber die Autofahrer*innen weiterhin bis zu 80 Prozent Platz der bis zu 38 Meter breiten Straße benutzen können.“
Zentrale Einkaufsstraßen Hamburgs wie die Hoheluftchaussee sind immer noch für Radfahrer*innen höchst unattraktiv, weil der Autoverkehr dort den Straßenraum deutlich dominiert. Auch an vielen anderen mehrspurigen Hauptverkehrsstraßen teilen sich Radfahrer*innen und Fußgänger*innen oftmals nur einen schmalen Weg.

Dirk Lau

Verwandte Themen

Moderne Verkehrsführung - der breiteste Radfahrstreifen Hamburgs am Ballindamm.

Neues aus den Bezirken: Hamburg-Mitte

Nicht erst seit der Bürgerschaftswahl im letzten Jahr ist die Verkehrssituation auf Hamburgs Straßen und Radwegen in…

Stau unter der Fußgängerbrücke

Autokoalitionsvertrag

Ein ziemlich verformter Rückschritt - Der Autokoalitionsvertrag in Hamburg

Vor dem PDF war die Zettelwirtschaft: So haben sich die Schüler*innen aus Blankenese ihre Alternativvorschläge zur Verbesserung der Verkehrssituation rund um ihre Schulen erarbeitet.

Das Fahrradprojekt

Eine Initiative von Blankeneser Schüler*innen zu Schulradwegen

Die Elbchaussee wird fahrradfreudlicher

Neues aus den Bezirken: Altona

Nicht erst seit der Bürgerschaftswahl im letzten Jahr ist die Verkehrssituation auf Hamburgs Straßen und Radwegen in…

Ein Radfahrer wird von einem Autofahrenden bedrängt.

Fahrradklima-Test 2024: Hamburg rutscht auf Rang 7 ab

Beim Fahrradklima-Test 2024 hat Hamburg sich nur minimal verbessert, andere Städte holen aber auf. Die wichtigsten…

Der Open Bike Sensor ist auf einem fahrenden Fahrrad unter dem Sattel montiert

Mind the gap! Oder: Das Ende des Bauchgefühls

OBS – hinter diesem Kürzel verbirgt sich der "OpenBikeSensor" und damit nicht mehr und nicht weniger als ein…

Sasel: Langer Kampf um Tempo 30 vor der Kita Waldweg

Die Verkehrssicherheit vor Kitas und anderen sozialen Einrichtungen ist besonders aufmerksam zu betrachten und soll…

Steendiek, eine Strasse in Hamburg-Finkenwerder

Verpasste Chance

Finkenwerder. Hier ein paar Fahrradbügel, dort eine Taktverdichtung – all dies bewirkt noch keine Mobilitätswende. Dafür…

Immer rechtzeitig informiert mit dem ADFC HH Newsletter!

ADFC Hamburg Newsletter

In regelmäßigen Abständen die wichtigsten Neuigkeiten zum Thema Fahrradfahren in Hamburg direkt in dein Postfach?

https://hamburg.adfc.de/artikel/hoheluftchaussee-fahrradclub-fordert-pop-up-statt-handtuch-radweg

Bleiben Sie in Kontakt