Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

PopUp_Radweg_Kennedybruecke

ADFC-Aktion mit Pop-up-Modalfilter am 17.4.2021 an der Kennedybrücke/ Alsterglacis in Hamburg. © Kay-Uwe Rosseburg

Sichtbar gemacht: Die Arbeit des ADFC Hamburg

Eine neue interaktive Karte zeigt, wo der ADFC Hamburg sich in den letzten Jahren fürs Radfahren eingesetzt hat.

Hast du dich das auch schon mal gefragt: Was genau macht der ADFC eigentlich so? Kann man das irgendwo sehen? Genau so ging es unserer Bundesfreiwilligen Lena Adam, die seit September 2024 beim ADFC Hamburg ist. Und dann kam ihr die zündende Idee: In Ihrem Jahresprojekt hat sie eine Karte angelegt, die dokumentiert wo überall in Hamburg der ADFC Wirkung gezeigt hat.

Feldforschung

Das war richtig viel Arbeit, denn Lena hat dabei weit über 100 Eintragungen erarbeitet. Dafür hat sie sich durch seitenlange Stellungnahmen der sieben Hamburger Bezirksgruppen gekämpft, unzählige Pressemitteilungen gelesen, Berichte und Pressemeldungen aus unserer Webseite ausgewertet, Aktive zu Aktionen oder Projekten befragt und auf jede nur erdenkliche Weise die Archive, Dokumente und Akteure der letzten fünf Jahre im ADFC Hamburg erforscht. Wo wurde vom ADFC Demos und Proteste angezettelt? Wo wurden Ghostbikes aufgestellt, Lobbyarbeit gemacht? Wann und wo hat der Fahrradclub mit diskutiert, Projekte angestoßen oder Pop-Up-Bikelanes eingerichtet? Das alles und noch viel mehr könnt ihr jetzt auf der Karte unserer Aktivitäten sehen. Und das sind nur die dokumentierten, größeren Aktivitäten aus den letzten Fünf Jahren, die überwiegend mit Verkehrspolitik zu tun haben. Gar nicht aufgeführt sind die unzähligen Radtouren, Gruppentreffen, Fotoaktionen oder Örtlichkeiten, die auf unseren Webseiten, auf Socialmedia oder in unserem Mitgliedermagazin RadCity behandelt wurden.

Vielfältig und umfangreich

Mal abgesehen davon, dass wir gerne sagen: Wenn du irgendwo in Hamburg richtig gut Fahrrad fahren kannst, dann hatten wir da ziemlich sicher die Finger drin: Jetzt kannst du genau sehen, wo überall der ADFC Hamburg sich für besseren Radverkehr eingesetzt hat. Und das sind schon ziemlich viele Orte überall in Hamburg.  Die einzelnen Kartenpunkte lassen sich anklicken, um weitere Informationen einzublenden. Oft lassen sich auch genaue Hintergründe und Berichte direkt von der Webseite des ADFC Hamburg abrufen. Auf der Karte sind unterschiedliche Arten der Beteiligung des ADFC in verschiedenen Farben dargestellt. Klick einfach auf das Stapel-Symbol, um die Kategorien ein- oder auszublenden.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Flugzeug am blauen Himmel

Der ökologische Fußabdruck von Fahrradfernreisen

Wie kommt es, dass man den Erwerb eines Kühlschranks der Effizienzklasse B kaum noch öffentlich zugeben möchte, jedoch…

Satzung des ADFC Hamburg e.V.

Der Gesetzgeber schreibt vor, dass jeder Verein eine Satzung haben muss. Sie beinhaltet die Grundregeln, nach denen ein…

Unterführung am U-Bahnhof Oldenfelde, links Fahrradbügel, rechts Fahrradboxen, mittig eine breite Rampe mit zwei Personen zu Fuß.

ADFC-Position: Gleisunterführungen und Rampen für den Radverkehr

Bauwerke des Schienenverkehrs stellen mit Dämmen und fehlenden Querungsmöglichkeiten Barrieren dar.

Fahrradampel mit Linkspfeil zeigt grün

Habichtstraße: Ampelschaltung für indirektes Linksabbiegen von Radfahrenden

Ungewöhnlich ist hier eine Fahrradampel mit Dauergrün. Ebenfalls gut gelöst: Es gibt getrennte Ampeln für Rad-geradeaus…

entgegen der Einbahnstrasse

Ausbau der Veloroute 5 Hufnerstraße - Reesestraße

Welche konkreten Verbesserungen gibt es auf der Radroute 5, nachdem ein neues Teilstück zwischen Hufnerstraße und…

Schutzstreifen auf der Fuhlsbüttler Straße

FAQ Radfahrstreifen

Radfahrstreifen und Schutzstreifen gibt es seit einigen Jahren zunehmend auch in Hamburg. Wir beantworten häufig…

Verkehrszeichen Radweg

Radwegbenutzungspflicht

Radfahrende müssen längst nicht jeden vorhandenen Radweg entlang einer Straße benutzen - oft dürfen sie ebenso auf der…

Die Strasse Bellevue ist eine Fahrradstraße in Hamburg

Straßen (nur) fürs Fahrrad

In Hamburg gibt es rund zwanzig Straßenkilometer, auf denen Autofahrer*innen nur Gäste sein und Radfahrer*innen Vorrang…

Ein Fahrradweg in einem schlechtem Zustand

Verkehrswende im Schneckentempo

Der Bezirk Mitte erstreckt sich von Finkenwerder im Westen bis Billstedt im Osten, umfasst aber auch die Veddel und…

https://hamburg.adfc.de/artikel/map-of-fame

Bleiben Sie in Kontakt