Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Demoteilnehmer*innen haben sich vor der Kirche in Hamburger Stadtteil Heimfeld versammelt

Demoteilnehmer*innen © Sven Anders

Tempo 30 auf der Heimfelder Straße, jetzt!

Unter diesem Motto rief die Bezirksgruppe Harburg des ADFC Hamburg zusammen mit dem Stadtteilbeirat Heimfeld am 17. Mai 2025 zur Demo in Heimfeld auf.

Seit Jahren weigert sich Hamburgs Innenbehörde, die vielbefahrene Heimfelder Straße in Harburg durch die Anordnung von Tempo 30 sicher für alle Verkehrsteilnehmer*innen zu machen. Außer dem schnellen Autoverkehr belasten dort aber auch Lärm und Abgase die Menschen stark, sagt Sven Anders vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), der die Forderung der Bezirksversammlung Harburg und vieler Anwohner*innen nach Tempo 30 auf der Heimfelder Straße nachdrücklich unterstützt.

Drei Jahre nach einer Fahrraddemo im September 2022 ist unsere Forderung immer noch die gleiche:

Einführung von Tempo 30 auf der Heimfelder Straße zwischen Eißendorfer Pferdeweg und Alter Postweg.

So wie es auch die Mehrheiten in der Harburger Bezirksversammlung seit vielen Jahren fordern und nun mit dem dritten entsprechenden Antrag auf den Weg bringen möchten. Bisher ist das Vorhaben stets am Veto der Hamburger Innenbehörde gescheitert sagt Jürgen Becker vom ADFC dazu.

Rund achtzig Teilnehmer*innen waren an diesem Samstag zwischen 11.00 und 13.00 Uhr mit ihren Fahrrädern dabei und fuhren mehrmals die Strecke zwischen St.-Paulus-Kirche und Eißendorfer Pferdeweg ab. Sie pochen auf die Umsetzung des neuen, 2024 verabschiedeten Straßenverkehrsgesetzes. Darin wird die Einführung von Tempo-30-Zonen grundsätzlich erleichtert. 

Jürgen Becker: Man darf gespannt sein. Derzeit ist das Radfahren auf der viel befahrenen Heimfelder Straße bei Tempo 50 im engen Mischverkehr jedenfalls kein Vergnügen und oft sogar lebensgefährlich.

Sven Anders von ADFC gibt sich jedenfalls kämpferisch: Wir lassen nicht locker – die Verkehrssicherheit hat für uns eindeutig Priorität vor dem möglichst störungsfreien Kfz-Verkehrsfluss! 

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Die Hauptverkehrsstraße im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg mit zwei Lastkraftwagen

Verkehrswahnsinn oder Fahrradstadt Wilhemsburg?

Wie wär’s am Wochenende mal mit einem Fahrradausflug Richtung Wilhelmsburg? Die Sonne lacht und die Vorfreude wächst:…

Hamburgs erster Grünpfeil für den Radverkehr: Aus der Boltenhagener Straße in die Scharbeutzer Straße geht es nun auch bei Rot.

weniger warten

Grünpfeil für den Radverkehr - Im Jahr 2019 in neun Städten erfolgreich erprobt, seit 2020 in der StVO verankert, aber…

Straßenverkehr mit Fahrrädern und Pkw

Wir haben die wahl!

Bürgerschaftswahl 2025 – Unsere Fragen an die politischen Parteien

Demo für mehr Gute Radwege zwischen Nachbarn in 2023

Gute Radwege zu unseren Nachbarn

Endlich Butter bei die Fische! - Die Bezirksgruppe Bergedorf fordert den Ausbau einer nachhaltigen Verkehrsverbindung…

Ein Fahrradweg in einem schlechtem Zustand

Verkehrswende im Schneckentempo

Der Bezirk Mitte erstreckt sich von Finkenwerder im Westen bis Billstedt im Osten, umfasst aber auch die Veddel und…

Veloroute 4 zwischen Laukamp und Fibigerstraße

Tempo 30 verweigert – Veloroute 4 auf dem Gehweg?

In Langenhorn verläuft die Veloroute 4 auf einer Strecke von 290 Metern über Hohe Liedt und Neubergerweg. Was dort eine…

Zwangsradweg Habichtstraße

Stummelradweg statt Ampelschaltung

An der Steilshooper Straße nördlich und südlich der Habichtstraße wurde die Radwegebenutzungspflicht 2008 bzw. 2010…

Altona ist nicht Harburg

Warum die Hamburger Bezirksversammlungswahlen am 9. Juni für den Radverkehr so wichtig sind. Und warum es nicht reicht,…

Bahnunterführung Sander Damm

Mühsam mahlen die Mühlen

Schon kurz nach der Gründung der ADFC-Bezirksgruppe Bergedorf im Jahr 2012 identifizierte diese an der Eisenbahnbrücke…

https://hamburg.adfc.de/artikel/tempo-30-auf-der-heimfelder-strasse-jetzt

Bleiben Sie in Kontakt