Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

verschneite Fahrräder

Fahrräder im Schnee © Kaija Dehnkamp

Winter Bike to Work

Jährlich werden die Menschen der nördlichen Erdhalbkugel beim internationalen “Winter Bike to Work Day” dazu aufgerufen mit dem Rad zur Arbeit, zur Schule oder zur Uni zu fahren.

Auf diese Weise macht der Aktionstag darauf aufmerksam, dass auch in der kalten Jahreszeit das Rad das Verkehrsmittel der Wahl sein kann – vorausgesetzt die entsprechende Infrastruktur und ein funktionierender Winterdienst sind gegeben. Daher gehören auch verschiedene Forderungen an die Politik mit ins Programm, beispielsweise:

  • ein durchgängiges Radwegenetz
  • breite Fahrradwege
  • durchgängig beleuchtete Strecken
  • ein funktionierender Winterdienst

Winter Bike to Work Day 2022

Auch im Jahr 2022 konnten wir pandemiebedingt erneut nur sehr eingeschränkt aktiv werden. Darum hatten wir uns entschlossen, den "Winter Bike to Work Day 2022" am 11. Feburaur 2022 vor allem über die sozialen Medien in die Öffentlichkeit zu tragen.

Wir hatten euch aufgefordert Fotos von euch zu posten - auf dem Weg mit dem Rad zur Arbeit, an die Uni oder sonstwo hin, wenn ihr dabei Wind und Wetter trotzt. Die Ergebnisse aus Hamburg und den Rest der Welt findet ihr getagged mit #WinterBiketoWorkDay hier:

Der ADFC Hamburg machte natürlich auch mit!

Wir sagen Danke an die Alltagsfahrer*innen, die unerschrockenen Allwetterfahrer*innen und natürlich ein dickes DANKE an unsere Aktiven, die uns ihre Winterbilder zur Verfügung gestellt haben:

alle Themen anzeigen

Der Newsletter vom ADFC-Hamburg

Der kostenlose Newsletter des ADFC Hamburg informiert ein bis drei Mal im Monat über Neuigkeiten zum Radfahren in Hamburg und über die Arbeit des ADFC.
zur Anmeldung

Du kannst dich jederzeit über einen Link im Newsletter wieder abmelden.

Verwandte Themen

Pop-up-Radweg_Reeperbahn

Für mehr Pop-Up-Radwege in Hamburg

Am Samstag, den 24.10., übergab der Fahrradclub die Liste mit 13.065 Unterschriften aus seiner Online-Petition…

Moderne Verkehrsführung - der breiteste Radfahrstreifen Hamburgs am Ballindamm.

Neues aus den Bezirken: Hamburg-Mitte

Nicht erst seit der Bürgerschaftswahl im letzten Jahr ist die Verkehrssituation auf Hamburgs Straßen und Radwegen in…

Sasel: Langer Kampf um Tempo 30 vor der Kita Waldweg

Die Verkehrssicherheit vor Kitas und anderen sozialen Einrichtungen ist besonders aufmerksam zu betrachten und soll…

Autoverkehr behindert Radverkehr auf der Fahrradstraße

Veloroute 6: Störungen an der Von-Essen-Straße

Der Weg hin zu einer leistungsstarken Fahrradverkehrsinfrastruktur steht im Zentrum des Engagements lokaler…

Außenansicht

Fahrradparkhaus Kellinghusenstraße eröffnet

Am U-Bahnhof Kellinghusenstraße steht seit Mai ein modernes, doppelgeschössiges Fahrradparkhaus für Pendler. Der ADFC…

Fahrraddemo für Tempo 30 auf der Heimfelder Straße

Tempo 30 für die Heimfelder Straße

Sicher, leise und sauber: Tempo 30 für die Heimfelder Straße! - unter diesem Motto rief die Bezirksgruppe Harburg am 10.…

Bezirksamtsleiterin Frau Schmidt-Hoffmann empfängt vor dem Bergedorfer Rathaus die Forderungen der ADFC-Gruppierungen.

Gute Radwege zwischen Nachbarn

Unter diesem Motto stand eine Demo der Ortsgruppen Reinbek und Wentorf sowie der Bezirksgruppe Bergedorf am 16.…

Radfahrer wird mit weniger als 1,5 überholt

Wie sicher fühlst du dich auf dem Fahrrad?

Sicherheit ist nicht immer ein harter Fakt, sondern häufig ein Gefühl. Aus diesem Grund haben wir Radfahrer*innen in…

Die Elbchaussee wird fahrradfreudlicher

Neues aus den Bezirken: Altona

Nicht erst seit der Bürgerschaftswahl im letzten Jahr ist die Verkehrssituation auf Hamburgs Straßen und Radwegen in…

https://hamburg.adfc.de/artikel/winter-bike-to-work-1-1

Bleiben Sie in Kontakt