Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

verschneite Fahrräder

Fahrräder im Schnee © Kaija Dehnkamp

Winter Bike to Work

Jährlich werden die Menschen der nördlichen Erdhalbkugel beim internationalen “Winter Bike to Work Day” dazu aufgerufen mit dem Rad zur Arbeit, zur Schule oder zur Uni zu fahren.

Auf diese Weise macht der Aktionstag darauf aufmerksam, dass auch in der kalten Jahreszeit das Rad das Verkehrsmittel der Wahl sein kann – vorausgesetzt die entsprechende Infrastruktur und ein funktionierender Winterdienst sind gegeben. Daher gehören auch verschiedene Forderungen an die Politik mit ins Programm, beispielsweise:

  • ein durchgängiges Radwegenetz
  • breite Fahrradwege
  • durchgängig beleuchtete Strecken
  • ein funktionierender Winterdienst

Winter Bike to Work Day 2022

Auch im Jahr 2022 konnten wir pandemiebedingt erneut nur sehr eingeschränkt aktiv werden. Darum hatten wir uns entschlossen, den "Winter Bike to Work Day 2022" am 11. Feburaur 2022 vor allem über die sozialen Medien in die Öffentlichkeit zu tragen.

Wir hatten euch aufgefordert Fotos von euch zu posten - auf dem Weg mit dem Rad zur Arbeit, an die Uni oder sonstwo hin, wenn ihr dabei Wind und Wetter trotzt. Die Ergebnisse aus Hamburg und den Rest der Welt findet ihr getagged mit #WinterBiketoWorkDay hier:

Der ADFC Hamburg machte natürlich auch mit!

Wir sagen Danke an die Alltagsfahrer*innen, die unerschrockenen Allwetterfahrer*innen und natürlich ein dickes DANKE an unsere Aktiven, die uns ihre Winterbilder zur Verfügung gestellt haben:

alle Themen anzeigen

Der Newsletter vom ADFC-Hamburg

Der kostenlose Newsletter des ADFC Hamburg informiert ein bis drei Mal im Monat über Neuigkeiten zum Radfahren in Hamburg und über die Arbeit des ADFC.
zur Anmeldung

Du kannst dich jederzeit über einen Link im Newsletter wieder abmelden.

Verwandte Themen

RennradfahrerInnen auf einer Asphaltfahrbahn in ländlicher Umgebung

Radschnellweg im Bezirk Wandsbek

Bestandsaufnahme zum Radschnellweg Ahrensburg – Hamburg. Er ist der einzige Radschnellweg, der zum Teil auf dem Gebiet…

Der Open Bike Sensor ist auf einem fahrenden Fahrrad unter dem Sattel montiert

Mind the gap! Oder: Das Ende des Bauchgefühls

OBS – hinter diesem Kürzel verbirgt sich der "OpenBikeSensor" und damit nicht mehr und nicht weniger als ein…

Die aktuelle Situation in Volksdorf, Claus-Ferck-Straße

Projekt „Flaniermeile Volksdorf"

Wie schwer es ist, einen Ortskern für die Menschen attraktiver zu machen.

Ein Fahrradweg in einem schlechtem Zustand

Verkehrswende im Schneckentempo

Der Bezirk Mitte erstreckt sich von Finkenwerder im Westen bis Billstedt im Osten, umfasst aber auch die Veddel und…

Steendiek, eine Strasse in Hamburg-Finkenwerder

Verpasste Chance

Finkenwerder. Hier ein paar Fahrradbügel, dort eine Taktverdichtung – all dies bewirkt noch keine Mobilitätswende. Dafür…

Die Hauptverkehrsstraße im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg mit zwei Lastkraftwagen

Verkehrswahnsinn oder Fahrradstadt Wilhemsburg?

Wie wär’s am Wochenende mal mit einem Fahrradausflug Richtung Wilhelmsburg? Die Sonne lacht und die Vorfreude wächst:…

Ein Radweg wird vor der Kreuzung zu einem Radfahrstreifen. Die Fahrbahnampel zeigt grün.

Welche Ampel gilt für den Radverkehr

Nach welchem Ampelsignal muss sich eine Radfahrer*in richten? Dabei gibt es einiges zu beachten.

Mahnwache

Wie viele noch?

Im ADFC Hamburg gibt es den Arbeitskreis Ghostbike. Die RadCity hat mit den Initiatoren Heiko und Thomas gesprochen.…

Ein breiter Radweg führt hinter dem Warteplatz für Fahrgäste entlang. Daneben verläuft der breite Gehweg.

ADFC-Position: Radverkehr an Bushaltestellen

Die Gestaltung von Bushaltestellen soll dazu beitragen, den Umweltverbund insgesamt zu stärken. Daher sind die…

https://hamburg.adfc.de/artikel/winter-bike-to-work-1-1

Bleiben Sie in Kontakt