Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Eugen Wagner, 1995

Eugen Wagner, 1995 © ADFC Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 10

Er war jahrzehntelang das populäre Aushängeschild der SPD Hamburg, dazu von 1983 bis 2001 Bau- und Verkehrssenator: Eugen Wagner, der sich unter anderem aufgrund seines robusten Politikstils den Spitznamen "Beton-Eugen" redlich verdient hatte.

Doch das ist nicht der Grund, weshalb er es bis in unseren Adventskalender geschafft hat. Auch wenn er, wie auf dem Foto unschwer zu erkennen, nicht der allergrößte Freund des Fahrrades war, so musste er doch anerkennen, dass es eine immer wichtigere Rolle im Großstadtverkehr spielte und entsprechend behandelt werden musste.

Also richtete er – auch auf Drängen des ADFC Hamburg – im Jahr 1991 den Fahrrad-Beirat bei der Verkehrsbehörde ein, ein Gremium, in dem Verbände und Behörden in einen regelmäßigen Austausch kamen. Ohne diesen Beirat wären beispielsweise die kostenlose Fahrradmitnahme im HVV und die Entwicklung der im Jahr 2000 verabschiedeten "Planungshinweise für Stadtstraßen in Hamburg" mit den Anlagen zum Radverkehr (PLAST 9) vermutlich nicht so schnell zustande gekommen.

Leo Strohm

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

In und um den Sachsenwald

In und um den Sachsenwald

Länge der Tour: 50,1 km

Start und Ziel: S-Aumühle

Von Neugraben nach Stade

Von Neugraben nach Stade

Länge der Tour: 45,5 km

Start: S-Neugraben

Ziel: Stade, Altstadt

Fahrtrichtung Osten, stadtauswärts: Der Radverkehr wird vorübergehend über eine durch Baken abgetrennte Spur auf der Fahrbahn geführt

Gute Beispiele: Baustellenführung

Selten sind in Hamburg Radverkehrsführungen an Baustellen richtig gut. Wir bemühen uns, ausgewählte gute Beispiele hier…

Horner Schnecke 2021

Horner Schnecke 2021

Länge der Tour: 45 km

Start: U-Wandsbek Markt

Ziel: U/S-Berliner Tor

Oesterleystraße, Richtung Ortskern Blankenese: Auch Verkehrsteilnehmer*innen, die sich in dieser schmalen Straße begegnen, müssen gegenseitige Rücksichtnahme zeigen. Der Lkw-Fahrer aber fuhr in die auf seiner Seite zugeparkte Engstelle – offenbar in dem Glauben oder sogar der Gewissheit, entgegenkommende Radfahrer*innen würden, wie sonst auch, auf ihre Vorfahrt verzichten. An diesem Tag hatte er sich allerdings getäuscht.

Es reicht

Auf einer schmalen Straße kommt ein Lkw entgegen. Statt zu warten, überholt der Fahrer die rechts von ihm geparkten…

Kirsten Pfaue

Perspektivwechsel

Kirsten Pfaue war über zwanzig Jahre lang im ADFC Hamburg aktiv, bevor sie im Jahr 2015 die Seiten wechselte und…

Collage von einigen Meldungen über Verkehrsunfälle auf Twitter

"erfasst", "touchiert" oder "angefahren"

Polizei und Medien berichten über Verkehrsunfälle, bei denen Radfahrer*innen oder Fußgänger*innen von Autofahrer*innen…

"Und dann ist da noch... das Internet."

40 Jahre Jubiläum - Tag 36

Kaum noch vorstellbar: „Und dann ist da noch … das Internet.“ In einer kleinen Notiz taucht dieses Etwas Anfang 1996…

https://hamburg.adfc.de/artikel/40-jahre-jubilaeum-tag-10

Bleiben Sie in Kontakt