Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Eugen Wagner, 1995

Eugen Wagner, 1995 © ADFC Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 10

Er war jahrzehntelang das populäre Aushängeschild der SPD Hamburg, dazu von 1983 bis 2001 Bau- und Verkehrssenator: Eugen Wagner, der sich unter anderem aufgrund seines robusten Politikstils den Spitznamen "Beton-Eugen" redlich verdient hatte.

Doch das ist nicht der Grund, weshalb er es bis in unseren Adventskalender geschafft hat. Auch wenn er, wie auf dem Foto unschwer zu erkennen, nicht der allergrößte Freund des Fahrrades war, so musste er doch anerkennen, dass es eine immer wichtigere Rolle im Großstadtverkehr spielte und entsprechend behandelt werden musste.

Also richtete er – auch auf Drängen des ADFC Hamburg – im Jahr 1991 den Fahrrad-Beirat bei der Verkehrsbehörde ein, ein Gremium, in dem Verbände und Behörden in einen regelmäßigen Austausch kamen. Ohne diesen Beirat wären beispielsweise die kostenlose Fahrradmitnahme im HVV und die Entwicklung der im Jahr 2000 verabschiedeten "Planungshinweise für Stadtstraßen in Hamburg" mit den Anlagen zum Radverkehr (PLAST 9) vermutlich nicht so schnell zustande gekommen.

Leo Strohm

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

JugendFahrradFestival 2019 in Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 26

Ein Wochenende voller Spaß und Erlebnisse rund ums Fahrrad – das verspricht das ADFC-JugendFahrradFestival (JuFaFe).…

Christian Scholz bei einer Gesprächsrunde zum 25. Jubiläum

Interview mit Christian Scholz

Christian Scholz ist ein ADFC-Urgestein der ersten Stunde. 1985 ist er im Alter von neunzehn Jahren in den ADFC…

Julian Lindner

Mehr als nur ein BUFDI

Julian Lindner hat nach seinem Abitur im Sommer 2019 von September 2019 bis August 2020 beim ADFC Hamburg seinen…

Torsten Prinzlin heute und 1987

Interview mit Torsten Prinzlin

Torsten Prinzlin wurde schon Mitte der 1980er-Jahre im ADFC Hamburg aktiv und engagierte sich in der Redaktion der…

Graumannsweg. Einseitiger Radfahrstreifen gegenläufig zur Einbahnstraße. In der anderen Richtung fahren die Radfahrenden im Mischverkehr (eingerichtet April 2015). Der Streifen wurde oft von Autofahrer*innen regelwidrig zum Überholen genutzt. In 2020 wurde er deshalb rot eingefärbt.

Gute Beispiele: Gegenläufiger Radfahrstreifen in der Einbahnstraße

Eine Variante, Radverkehr in Gegenrichtung der Einbahnstraße zuzulassen, sind Radfahrstreifen.

Nordost-Rundtour

Nordost-Rundtour

Länge der Tour: 50,1 km

Start und Ziel: U-Hagendeel

Geburtstagswunsch EVA

40 Jahre Jubiläum - Tag 34

Oha, nächsten Samstag ist es soweit – der ADFC hat Geburtstag! Hast du schon ein Geschenk? Wir hätten da eine Idee…

Horner Schnecke 2021

Horner Schnecke 2021

Länge der Tour: 45 km

Start: U-Wandsbek Markt

Ziel: U/S-Berliner Tor

Von Neugraben nach Stade

Von Neugraben nach Stade

Länge der Tour: 45,5 km

Start: S-Neugraben

Ziel: Stade, Altstadt

https://hamburg.adfc.de/artikel/40-jahre-jubilaeum-tag-10

Bleiben Sie in Kontakt