Die Idee bereits Ende der 80er

40 Jahre Jubiläum - Tag 22

 

"Mit dem Rad zur Arbeit" - was heute zwar noch nicht völlig normal, aber zumindest nicht mehr ungewöhnlich ist, erforderte Anfang des Jahrtausends noch eine bundesweite Mitmach-Aktion.

 

Die Gewinnerin des Jahres 2021
Die Gewinnerin des Jahres 2021 © Ahmed El-Jarad/AOK

Und außerdem die tatkräftige Unterstützung der AOK Krankenkasse. Das Argument „Gesundheitsförderung“ stand nämlich zuvörderst. Gemeinsam mit dem ADFC ging es 2001 los - nicht im flachen Norden, sondern in Bayern. Dort, in der Donau-Region, startete die Aktion mit 900 Teilnehmer*innen aus 58 Betrieben. Seit 2006 sind alle 16 Länder der Bundesrepublik mit dabei, die Aktionswebsite für Hamburg findet sich hier. Zuletzt beteiligten sich etwa 125.000 Menschen in etwa 14.000 Betrieben.

Und so geht’s: Arbeitnehmer*innen bilden Teams von drei bis vier Personen und fahren in einem Zeitraum von zwei Monaten (meist im Sommer) an mindestens 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit. Außer Fitness und Gesundheit winken auch noch Gewinne von Sponsoren, denn zu guter Letzt kann man an einer Verlosung teilnehmen. Und wer glaubt, man würde da mit Luftpumpen oder Kugelschreibern abgespeist – weit gefehlt. Auf unserem Foto freut sich die Gewinnerin des Jahres 2021 über ihr nagelneues E-Bike.

Michael Lutter

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Mitgliederzahlen über die Jahre

40 Jahre Jubiläum - Tag 28

Die Mitgliederzahl des ADFC Hamburg wächst stetig: In vierzig Jahren hat der Fahrradclub es auf genau 8954 Mitglieder…

Protokoll der 1. Mitgliederversammlung, 27.11.1981

40 Jahre Jubiläum - Tag 40

Vor haargenau vierzig Jahren trafen sich „17 Mitglieder und drei Gäste sowie der erste Vorsitzende des…

ADFC Buchtipp: Der schwerste Radfahrer der Welt!

Lars Amenda führt in seinem neuen Buch „Der schwerste Radfahrer der Welt! - Emil Naucke und die Unterhaltungskultur im…

Spucki, 1990

40 Jahre Jubiläum - Tag 2

So sah sie aus, die Werbung vor den Zeiten des Internet: Ein Original-Spucki – also ein Aufkleber zum Anlecken –, wie er…

Critical Mass, seit 2000 auch in Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 16

Die erste „Critical Mass“ fand 1992 in San Francisco statt, in Hamburg ging es dann acht Jahre später los. Seitdem…

Mitgliederversammlung 1987 in einem vollen Raum mit vier Personen am Tisch im Hintergrund

40 Jahre Jubiläum - Tag 8

Auf die Gründungsjahre folgte die Krise. Bei der Mitgliederversammlung am 17.02.1987 waren erste Risse bereits spürbar.…

Muss das sein?

Verkehr ist Stress, vor allem in der Großstadt. Und unter Stress sind wir reizbarer, ungeduldiger und fehleranfälliger…

"Und dann ist da noch... das Internet."

40 Jahre Jubiläum - Tag 36

Kaum noch vorstellbar: „Und dann ist da noch … das Internet.“ In einer kleinen Notiz taucht dieses Etwas Anfang 1996…

Jubiläumsfeier in der Fabrik, 2006

40 Jahre Jubiläum - Tag 25

Im Jahr 2006 setzt sich der ADFC schon ein Vierteljahrhundert lang für eine bessere Fahrradinfrastruktur in Hamburg ein…

https://hamburg.adfc.de/artikel/40-jahre-jubilaeum-tag-22

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Wie erreiche ich den ADFC Hamburg?

    Geschäftsstelle des ADFC Landesverband Hamburg e.V.
    Koppel 34-36
    20099 Hamburg

    Telefon: +49 40 39 39 33
    E-Mail: kontakt [at] hamburg.adfc.de

     

    Erreichbarkeit
    Die Geschäftsstelle ist an Werktagen grundsätzlich telefonisch erreichbar. Anrufe können jedoch nicht immer persönlich entgegen genommen werden. Nachrichten auf dem Anrufbeantworter sind sehr willkommen und werden (werk)täglich abgehört und beantwortet.
    Bitte nutzen Sie auch unsere E-Mail-Adresse.

    Persönliche Termine sind nach Absprache möglich.

    weiterlesen

  • Wie kann ich den Newsletter abonnieren?

    Der kostenlose Newsletter des ADFC Hamburg informiert ein bis drei Mal im Monat über Neuigkeiten zum Radfahren in Hamburg und über die Arbeit des ADFC.

    Hier geht's zur Anmeldung
    Du kannst dich jederzeit über einen Link im Newsletter wieder davon abmelden.

  • Wo kläre ich meine Fragen zur Mitgliedschaft?

    Für Änderungen zur Mitgliedschaft stellen wir verschiedene Formulare bereit, mit denen du z.B. eine neue Anschrift ganz einfach mitteilen kannst. Du benötigest lediglich deine Mitgliedsnummer.

    Mitglied werden kannst du hier.

    Bei Fragen zur Mitgliedschaft hilft dir unser zentraler Mitgliederservice in Bremen gerne weiter: +49 421 34 62 923.

    Eine Übersicht zu unseren Mitgliedervorteilen findest du hier.

  • Was muss ich beachten, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

    Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest. Vorgesehen sind darin zwei voneinander unabhängige Bremsen, die einen sicheren Halt ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer helltönenden Klingel, während zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale nicht nur für den richtigen Antrieb sorgen. Je zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen stellen nämlich darüber hinaus sicher, dass Sie auch bei eintretender Dämmerung gut gesehen werden können. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Reflektoren oder wahlweise Reflektorstreifen an den Speichen sind ebenfalls vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO zwingend vorgeschrieben sind.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt